Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Frage zum DB-Design (https://www.delphipraxis.net/126110-frage-zum-db-design.html)

khh 18. Dez 2008 12:13

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Der Schreibfehler könnte zwar redundant sein und man bräuchte nur die Anrede-Tabelle zu aktualisieren. Aber wehe, in dieser hat sich ein "Her" eingeschlichen.

wobei es dann evtl. Sinn machen würde die Anredetabelle bei der Kundenanlage nicht zu beschreiben, sondern nur eine vorgegebene Auswahl zuzulassen und die Anreden separat zu pflegen.

Was spricht dagegen?


Gruss Kh

mkinzler 18. Dez 2008 12:26

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Bei Dir steht doch Heilbronn im Profil, also das wundert mich. Das sich dieser Irrglaube mit den Adelstiteln noch immer hält,
Hier in der Provinz ticken die Uhren halt anders.
Zitat:

sondern nur eine vorgegebene Auswahl zuzulassen und die Anreden separat zu pflegen.

Was spricht dagegen?
Ich würde auf jeden Fall nichts automatisch übernehmen

Nersgatt 18. Dez 2008 12:29

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von khh
Zitat:

Zitat von Hansa
Der Schreibfehler könnte zwar redundant sein und man bräuchte nur die Anrede-Tabelle zu aktualisieren. Aber wehe, in dieser hat sich ein "Her" eingeschlichen.

wobei es dann evtl. Sinn machen würde die Anredetabelle bei der Kundenanlage nicht zu beschreiben, sondern nur eine vorgegebene Auswahl zuzulassen und die Anreden separat zu pflegen.

Was spricht dagegen?

Die User ;-)
Ich kenne Firmen, da würden die User heulen "Alles viel zu kompliziert! So brauche ich ja 20 Minuten um einen Kunden einzugeben! Die Software ist Scheiße!".
Ich kenne wiederrum Firmen, die sagen dass nur bestimmte Leute Stammdaten wie z.B. Anreden pflegen dürfen. Die Leute, die die Kunden erfassen dürfen nur aus der Auswahl wählen. Wenn eine Anrede fehlt, müssen sie zum Chef gehen und besprechen, ob man evtl. eine neue Anrede einpflegt.
Dann kenne ich auch noch Firmen, die sind zufrieden, wenn man neben der Anredenauswahl im Kundensatz einen Button macht, mit dem man mit einem Klick in den Anredenstammdaten springen kann und evtl. fehlende Anreden nachpflegen kann.

Die Antwort ist also: Kommt drauf an.

Gruß,
Jens

Hansa 18. Dez 2008 12:31

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von khh
..sondern nur eine vorgegebene Auswahl zuzulassen und die Anreden separat zu pflegen..

Das ist doch genau das, um was es geht. Du lässt nur Frau, Herr, Frl., Herr Dr., Frau Dr., Herr u. Frau, Herr u. Frau Dr., Fa., Praxis, Dr. med... Dr. XY etc. Prof., Prof. h.c., WG, Büro und weiß der Kuckuck was noch, zu in extra Tabelle. Diese muss separat gepflegt werden. Also Eingabe/Ändern/Ausgabe/Löschen. Jetzt gehts auf DB-Seite richtig los. Das muss wenn schon, dann kaskadierend gemacht werden mit FK etc. Heißt : sofern eine Anrede gelöscht wird, müssen alle betroffenen Adressen aktualisiert werden. Beim Löschen auf NULL oder Vorgabewert setzen. Vorteil ist : eine Anrede ändern => alle betroffenen Datensätze sind auf einen Schlag auf neuem Stand. Nachteil : geringere Flexibilität für die User. Und letztere ist zumindest mir wichtiger, als der ansonsten noch zu betreibende Verwaltungsaufwand. Ausnahmen bestätigen dabei die Regel ! Siehe meine Adressen. 8) Was in deinem konkreten Fall besser ist, das musst du selber wissen.

khh 18. Dez 2008 12:41

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Was in deinem konkreten Fall besser ist, das musst du selber wissen.


ich danke euch für eure Meinungen.

khh 18. Dez 2008 12:44

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Aber wehe, in dieser hat sich ein "Her" eingeschlichen. Sind die 1000 Rechnungen gedruckt, dann fällts einem zwar auf, aber alles muss/soll neu gedruckt werden. Murphy lässt grüßen. :mrgreen:


was dafür spricht, die Anreden und andere Stammdaten nur von bestimmten Leuten pflegen zu lassen.


Gruss KH

fragile 18. Dez 2008 14:15

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Ich denke der Aufwand von separaten Tabellen lohnt nicht .
IMHO auf jeden Fall mit extra Tabellen für Anrede und Titel arbeiten!
Außerdem ein zweites Feld "Namenszusatz" oder ähnlich neben Vor/Nachname/Firmenname einfügen.

Da wir international arbeiten, habe ich mittlerweile etwa 30 Einträge in meiner "Anrede" - Tabelle und etwa 20 Einträge in meiner "Titel" Tabelle.
Das gleiche für das Feld "Sprache". Ändern dürfen das nur unsere Fremdsprachensekretärin, ein Admin oder ich...

fragile 18. Dez 2008 14:20

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Jetzt gehts auf DB-Seite richtig los.
Sry aber sogar für mich als DB-Anfänger war das ein eher einfacher Task...

khh 18. Dez 2008 15:54

Re: Frage zum DB-Design
 
Zitat:

Zitat von fragile
Zitat:

Jetzt gehts auf DB-Seite richtig los.
Sry aber sogar für mich als DB-Anfänger war das ein eher einfacher Task...

was verstehst du unter einem einfachen task?

mkinzler 18. Dez 2008 15:56

Re: Frage zum DB-Design
 
Es handelt sich ja "nur" um Normalisierung.Abfragen können da schon komplexer sein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz