![]() |
Re: Wo kommt die $33 her?
Zitat:
Zitat:
wie dem Auch sei, entweder ist das im Ausgangspost richtig, oder dieses hier
Delphi-Quellcode:
PS: das 33313334333033313332333033303339 im Ausgangspost ist die Hexadezimale Darstellung der Hexadezimalen Dastellung des Datumsstrings.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var DTStr: string; FOut: TextFile; begin DateTimeToString(DTStr, 'ddmmyyyyhhmmss', Now); System.AssignFile(FOut, 'test.txt'); System.Rewrite(FOut); if System.IOResult = 0 then begin System.Writeln(FOut, DTStr); System.CloseFile(FOut); end; schau dir die datei doch mal mit einem Texteditor an und nicht mit 'nem Hexeditor
Code:
33313334333033313332333033303339
3 1 3 4 3 0 3 1 3 2 3 0 3 0 3 9 3134303132303039 1 4 0 1 2 0 0 9 14012009 |
Re: Wo kommt die $33 her?
Zitat:
Gruß, Carsten |
Re: Wo kommt die $33 her?
Zitat:
|
Re: Wo kommt die $33 her?
Zitat:
ES IST IMMER BINÄR - COMPUTER KÖNNEN NIX ANDERES!!! Kommt nur darauf an, wie man es interpretiert;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz