Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Vista UAC Fenster per Remote-Software bedienen (https://www.delphipraxis.net/127813-vista-uac-fenster-per-remote-software-bedienen.html)

DeddyH 20. Jan 2009 10:05

Re: Vista UAC Fenster per Remote-Software bedienen
 
Zitat:

Last Update: May 03 2004
:roll:

Relicted 20. Jan 2009 10:39

Re: Vista UAC Fenster per Remote-Software bedienen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Zitat:

Last Update: May 03 2004
:roll:

Zitat:

Zitat von Dezipaitor
... DelphiVNC ist ja leider verwaist...

:corky: :warn:

Mavarik 20. Jan 2009 10:41

Re: Vista UAC Fenster per Remote-Software bedienen
 
Zitat:

Zitat von Relicted

Achherje das ist ja super rudimentär...
Naja und der Server fehlt...

Trotzdem Danke für den Link... :drunken:

Mavarik :gruebel:

himitsu 21. Jan 2009 09:09

Re: Vista UAC Fenster per Remote-Software bedienen
 
Zitat:

Zitat von Mavarik
Ja ok einen Systemdienst mit admin rechten laufen zu lassen sollte ja gehen. Aber ich dacht du kannst keine MSG'es
an einen Dienst mit admin rechten zu senden. (Habe ich noch nicht getestet, aber ich kann mich erinnern, dass Daniel mal
soetwas erklärt hat).

Neee, Messages nicht, aber du Named-Memory-Mapped-Files und Pipes gingen (glaub ich)

bei Unnamed-MMFs gehen nicht so leicht, da man dort ja irgendwie einen Handle-Clone zu diesem MMF an die andere Anwendung übertragen muß und per Messages geht das ja nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz