Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL (https://www.delphipraxis.net/127985-aufnahmetest-delphi-pascal-sql.html)

franktron 27. Jan 2009 08:10

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
Zitat:

Zitat von matashen
Lustig wärs wenn du von dem Tips bekommst den du dann testen willst :mrgreen:

Naja, nachdem keine Tips kommen, ist es eher unwahrscheinlich ;)

Das Problem ist das Programmieren sehr weitläufig ist.

Für SQL z.b. kannst du erstmal die Grundlagen Fragen
z.b.

Select mit bestimmten Feldern
Sortieren nach Feldern
Wie verknüpft man 2 Tabellen mit einander (JOIN)
Wie ändert man Felder und wie füg man eine Datensatz ein.

Dann vielleicht noch Stored Procs ist natürlich Server Spezifisch.

Bei Delphi wird sehr weiträumig
Man kann erstmal Grundlegende OOP Richtlinien abfragen.
z.b.
Was tut diese Klasse oder füge in dieser Klasse einen neuen Wert ein (Property)

Und dann was ihr natürlich braucht.

Tyrael Y. 27. Jan 2009 08:43

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Hm, ich habe mir auch schon mehrmals Gedanekn um dieses Thema gemacht, bin aber nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen. Auch ich mache hier einen Grundcheck der Bewerber bei uns im Unternehmen.

Was mir letzendlich bisher am meisten geholfen hat, war das ich die Bewerber um SourceCode gebeten habe. Der SourceCode musste nicht funktionieren. Es durfte aber auch kein Fragment sein, sondern sollte eine oder mehrere vollständige Units sein.

Diese SourceCodes gucke ich mir an und für Stellen, die nicht 100% gut sind mache ich mir Notizen, dann treffe ich mich mit dem Bewerber nochmal und frage ihn diese Stellen gezielt ab, ob er das nicht anders machen könnte/würde.

Man darf nicht vergessen der SourceCode ist meist ein Hobbyprojekt. Hobbyprojekte müssen NICHT 100% sauberer Code sein. Wichtig ist, dass derjenige aber weiss wie man es "vernünftiger" machen könnte.


Edit:
Ach ja, der Grund wieso ich NICHT schriftliche Tests mache.
Der Bewerber ist gestresst und dadurch nervös, dies kann bei einem eigentlich sehr gutem Bewerber das Urteil über ihn verfälschen. Besser finde ich mich mit ihm zusammenzusetzen und unseren sourceCode teilweise durchzugehen, ihm etwas zu zeigen und ganz leger mit ihm zu reden. Die meisten reden dann aktiv mit, fühlen sich nicht in die Ecke getrieben und man erkennt anhand des Gesagten Fachkenntnisse.

Dazu noch den eigenen SourceCode, den er in Ruhe geschrieben hat, wie oben beschrieben und ich hab einen recht guten Eindruck zum Bewerber.

So habe ich bisher schon 2 wirklich gute Bewerber für uns gewinnen können, die Entscheidung war richtig, wie sich nach jetzt mehreren Monaten deutlich herausgestellt hat.

himitsu 27. Jan 2009 08:54

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Was ist 100%ig sauberer Code?

ich hab hier Programme, die verwenden absichtlich kein einziges Try-Except/Finally und sind Dennoch sicher ... obwohl viele das wohl anders sehn

Und vielleicht weiß er es nicht, aber wenn man im es sagt, macht er es ab da besser?
Als Hobbyprogrammierer kann man ja kaum perfekt sein.

franktron 27. Jan 2009 09:03

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Was ich als sehr wichtig sehe ist die Formatierung des Codes vor allem die Einrückung.
Wenn man das nicht macht ist die Fehlersuche fast unmöglich.

Und das kriegt man schlecht aus den Leuten raus.

Tyrael Y. 27. Jan 2009 09:05

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Ja passt doch, genau das würde ich bei dir fragen, und du würdest mir wahrscheinlich erklären, warum du kein try..except/finally benutzt hast und genau das zeigt wiederum deine Fachkenntnis.

matashen 27. Jan 2009 10:05

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Zitat:

Was ich als sehr wichtig sehe ist die Formatierung des Codes vor allem die Einrückung.
Wenn man das nicht macht ist die Fehlersuche fast unmöglich.
Da ist wohl das Problem, das sich Hobbyprogrammierer wie ich ein eigenes Einrücksystem angewohnt haben, das sich meist von dem das in Unis Gelehrt wird unterscheidet. Das heist nicht das ich mich schlechter zurecht finde in meinem Code wie ein anderer der sein System kennt.

Das dies schwer raus zu bekommen ist würd ich nicht sagen, aber von heut auf morgen wirds wie bei allen Gewohnheiten schwierig.
Auch bei mir hat sich das Einrücken abgeändert.

Aber gar nicht einrücken wär schonmal ein negatives Merkmal, das macht man einfach bei noch so kleinen Projekten.

Gruß Matthias

Tyrael Y. 27. Jan 2009 10:12

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Einrücken ist wichtig, keine Frage.

Was jemand für eine Einrückung bisher benutzt hat ist mir egal.

Wir haben im Unternehmen Vorgaben für Einrückungen, Prefix für Variablen und Klassen usw.
diese Vorgaben sidn auch leicht anders bei den verschiedenen Sprachen, die wir benutzen.

Der Bewerber muss sich nach der Einstellung danach halten, was er bisher gemacht hat ist mir egal.
Es geht um ein einheitliches Bild im Unternehmen, zu Hause kann er machen was er will.

Dezipaitor 27. Jan 2009 10:40

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Ich glaube bei MS gab es mal einen Test, da musste der Bewerber eine beliebige 2d Matrix transponieren. Ist allerdings etwas schwere zu begreifen. Doch zeigt es, dass man in Mathe aufgepasst hat und auch einfache theoretische Probleme in Code umsetzen kann.

Gargoyl 27. Jan 2009 16:33

Re: Aufnahmetest Delphi/Pascal/SQL
 
Hier ein paar Ideen von mir: Geh doch mal diverse Bücher durch. In dem C++ und/oder Java Buch das ich hier habe sind am Ende eines Kapitels immer ein paar Übungsaufgaben enthalten zum Üben des Inhalts des Kapitels. Vielleicht kannst du in Büchern Anregungen finden was du für deine Testaufgaben verwenden kannst. Sowas findet sich auch sicher in SQL und Delphi Büchern. Eine andere Idee: Während meines Studiums hatten wir zu jeder Vorlesung auch Übungen. Vielleicht hast du ja ähnliches in deinem Studium gemacht und hast vielleicht noch das eine oder andere Übungsblatt und kannst dir da ein paar Ideen holen. Nur so ne Idee, vielleicht hilft es dir ja.

greetz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz