![]() |
Re: 2 DynArrays zusammenfuegen
Ich find meine Loesung irgendwie uebersichtlicher... xD"
Ach, FUCK! O_O Hab ganz vergessen, dass ich noch ne Ueberpruefung machen muss, welches Array groeßer is. -.- |
Re: 2 DynArrays zusammenfuegen
diese Prüfung ist bei mir überall schon drin :mrgreen:
(beim letzen Code wird immer array2 in array1 eingefügt) *guck* stümmt, bei dir wäre es schon besser. Nja, hab ja nicht gsagt, daß es unbedingt übersichtlicher ist, aber ich find soooooooooo unübersichtlich ist dann doch nicht. :angel2: Nur bei vielen Einträgen geht es so schneller und vom Speicherrumgeschaufle her, isses och optimaler :angel: Ansonsten ist deines, vom Prinzip her schon OK. |
Re: 2 DynArrays zusammenfuegen
Naja, ich sags mal so:
Ich lern seit 3(?) Monaten Delphi(schulisch) un mach grad die HA von 'nem Kumpel der in ne Klasse ueber mir is... :) Deshalb versteh ich dein Code vllt au einfach noch nich so gut ;D Ich hab bei mir jetz einfach ne if..then..else-Abfrage eingefuegt, den Misch-Code kopiert und dann angepasst.^^ Is zwar mehr Code-Volumen aber fuer mich (noch) verstaendlicher ;3 |
Re: 2 DynArrays zusammenfuegen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz