Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Morseprogrämmchen (https://www.delphipraxis.net/12827-morseprograemmchen.html)

Uncle Cracker 4. Dez 2003 21:13

Re: Morseprogrämmchen
 
Nettes Programm für zwischendurch

:thuimb:

sakura 4. Dez 2003 21:15

Re: Morseprogrämmchen
 
Du musst übrigens die RES-File nicht mit ins Zip packen ;-) Nette Idee.

...:cat:...

devnull 4. Dez 2003 21:19

Re: Morseprogrämmchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hab mein Programm noch erweitert, sodass man jetzt die Daten übers Netzwerk an andere Rechner übertragen kann.
Um es an einem Rechner auszuprobiern, reicht es wenn ihr bei Server- und Client IP jeweils die IP 127.0.0.1 eingebt ! :-)

devnull :cheers:

Luckie 5. Dez 2003 02:18

Re: Morseprogrämmchen
 
also anstatt so einer Netzwerkspielererei, die man bei so was eh nicht braucht, wäre es mir lieber, wenn ich den eingegeben Text mal im Morsealphabet sehen würde. :roll:

deusmac 10. Dez 2003 18:02

Re: Morseprogrämmchen
 
Wäre vielleicht nett wenn er Umlaute in ae oe ue und ß in ss umwandeln würde. Ausserdem müsste es ne möglichkeit geben abzubrechen bei längeren Texten, da ist er nicht ansprechbar. Die grafische Idee ist nicht schlecht aber besser fänd ich noch ne sofort umwandlung paralel zur eingabe. Und vielleicht das ganze Programm umgekehrt, so dass man auf zwei tasten lang und kurz schreibt und das ganze simultan oder nachträglich umgewandelt wird.

Trotzdem schicke Idee :thuimb:

P.S.: Im der Netzwerk neuentwicklung wär nen einfacher Button für direkt an sich selber übertragen nicht schlecht. Dann müsst man den ganzen Kram nicht umschalten.

himitsu 10. Dez 2003 18:28

Re: Morseprogrämmchen
 
http://www.FrankNStein.de/Smiley-quasseln.gif

Diese Resourcendateien (*.res) brauchen nicht mit gegeben werden, diese werden ja in das Programm (*.exe) eingebunden => MorseZeichen.exe und info.txt sind völlig ausreichend.

Wenn die IP's auch noch gespeichert würden (in 'ner kleinen Datei) wäre es auch noch besser.

Und statt des Button's um an sich selber zu senden, würde ich ene CheckBox empfehlen.
z.B.:
wenn Checked = Ture => IP's aus den Edit's zum versenden verwenden
wenn Checked = False => jeweils 127.0.0.1 für die IP's zum versenden verwenden

Ganz pracktisch ist es, wenn des mit der CheckBox reinkommt und der Inhalt des Memo's (Empfangen), der Edit's (IP's) und der Status der CheckBox (Lokal/Netzwerk) in der Datei gespeichert würden.

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg
http://www.FrankNStein.de/Smiley-Kuss.gif * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Spinne.gif * * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Winken.gif

himitsu 11. Dez 2003 00:50

Re: Morseprogrämmchen
 
'ne geile Seite :mrgreen:

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg
http://www.FrankNStein.de/Smiley-Kuss.gif * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Spinne.gif * * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Winken.gif

Treffnix 11. Dez 2003 08:36

Re: Morseprogrämmchen
 
Zitat:

Zitat von himitsu
'ne geile Seite :mrgreen:

Asso isch fihndöö, dassmahn d' Verschoohn fü Bedrunknä wese... wes... viel bessa lesn kann oals dese Punnte und Strischö... :drunken:

himitsu 11. Dez 2003 09:01

Re: Morseprogrämmchen
 
Also noch mal für die, die es nicht mitbekommen haben: http://www.FrankNStein.de/Smiley-Weglach.gif

www.studentenrat.de - im Morse-Code
www.studentenrat.de - für Betrunkene
www.studentenrat.de (nicht übersetzt)

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg
http://www.FrankNStein.de/Smiley-Kuss.gif * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Spinne.gif * * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Winken.gif

devnull 11. Dez 2003 22:01

Re: Morseprogrämmchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HiHo,

also ich hab jetzt nochmal mein Programm überarbeitet.
Ich hoffe, dass es jetzt so okay is, die einzige Funktion die ich noch nicht einbauen konnte, war die direkte Ausgabe des Morsecodes bei Tastendruch !

PS: Statt andauernd auf Übertragen zu klicken, kann man auch mit RETURN den Text absenden.


devnull :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz