![]() |
Re: Problem mit sleep
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Problem mit sleep
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Problem mit sleep
schade,
die Priorität macht gar keinen Unterschied :( Das Tut werde ich mir mal ansehen. Danke! |
Re: Problem mit sleep
:wiejetzt:
wusste gar nicht, dass Raucher soooo schnell rauchen können. :shock: |
Re: Problem mit sleep
Zitat:
|
Re: Problem mit sleep
ne, nicht ganz :)
raucher atmen ein, da die Lunge organisch ist, geht das "stufenlos". Der PC kann es aber nicht ohne Stufen. Deshalb baue ich aus lauter Punkten eine Kurve zusammen, die dann wiederum dem Zug des Rauchers entspricht. :) Lustige Idee, oder? |
Re: Problem mit sleep
ich hab noch zwei neue Dinge rausgefunden:
Bei Priorität "Echtzeit" braucht das Programm minimal länger. Und auf meinem Laptop (2*1,6 GHZ) ist das ganze fast 5000 ms schneller als auf meinem Tower-Rechner (1*2,80 GHZ, 2 Threads). Auf beiden ist XP installiert (jedoch nicht das gleiche ServicePack) |
Re: Problem mit sleep
Zitat:
|
Re: Problem mit sleep
Was steuerst du denn an? Ich wüsste auch nicht dass der Parallelport so zeitgenau ist, selbst wenn es Windows könnte.
Hier musst du dringend Hardwaremäßig etwas dazwischenschalten. Dort kannst du dann deine Kurve hinterlegen und diese hintereinanderweg ausgeben. Läuft quasi auf die Idee des Microcontrolers hinaus. Denn nix anderes steckt dahinter. Sowas gibt es beispielsweise von National Instruments. Suche mal nach I/O Karten oder DA-Karten. Das steckst du dann in den PCI-Slot und (fast) fertig. |
Re: Problem mit sleep
Zitat:
Zitat:
Wie schon gesagt ... Windows (auch nicht Linux) ist [add]nicht[/add] für sehr zeitgenaue und schnelle Sachen ausgelegt. Lösungsen: siehe meine beiden Vorredner. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz