![]() |
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions
Die Sockets aus ScktComp machen es genau so.
|
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions
Hab mir die Unit mal angesehen... die machen das mit dem ErrorCode so ähnlich. Das sind ja die alten Socket-Komponenten, oder?
Also wenn das kein unglaublich schlechter Stil ist, würde ich das einfach auch so machen. |
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions
Bei den Sockets finde ich das in Ordnung, weil es eben asynchrone Exceptions sind, die erst mitten in der Nachrichtenschleife auftreten. Einen Try-Except-Block kann man dafür nirgendwo sinnvoll platzieren; man müsste global Application.OnException anzapfen, was keine gute Idee ist, weil sich so leicht mehrere Handler in die Quere kommen.
|
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions
Ok! Vielen Dank für eure Antworten! :dp:
|
Re: Fehlerbehandlung - Umgang mit Exceptions
Ich sage, Exceptions sind die erste Wahl bei synchronen Events.
Fehler sollten immer ins Entwicklergesicht geschmettert werden :). Stille Fehler sind tödlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz