Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Wo ist der Speicher? (https://www.delphipraxis.net/130607-wo-ist-der-speicher.html)

himitsu 11. Mär 2009 11:46

Re: Wo ist der Speicher?
 
wenn du wirklich den "korrekten" vorhandenen Speicher haben willst, dann kommst du nicht umhin die Speicherbänke abzufragen.

z.B. bei einigen Notebooks sind mal locker mehr als 32 MB weg (für die Grafikkarte)

Mattze 11. Mär 2009 14:03

Re: Wo ist der Speicher?
 
Hallo,

au-weiha. Habe ich ja was losgetreten.

GlobalMemoryStatus zeigt mit und ohne EX das gleiche an.
Und Windows XP zeigt zu mindestens in den Eigenschaften vom Arbeitsplatz 2GB an.
Da es ja 2GB-2MB sind fragt sich, ob die da nur aufgerundet haben?
(Fände ich nicht korrekt, aber was ist bei Windows schon korrekt...)

Gruß
Mattze

Mattze 11. Mär 2009 14:20

Re: Wo ist der Speicher?
 
Hallo,

noch eine Frage dazu (aus Interesse):
Eigentlich wollte ich den Speicher "spaßeshalber" auf das Byte genau angeben.
himitsu hat geschrieben, dass man da wohl nicht umhin kommt, die Speicherbänke direkt abzufragen.

Wie geht denn das? Sooo tief bin ich noch nie in die Abgründe niedergestiegen.

Gruß
Mattze

jaenicke 11. Mär 2009 14:31

Re: Wo ist der Speicher?
 
Das geht mit WMI und Win32_PhysicalMemory relativ einfach:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa394347.aspx
http://www.delphi-forum.de/viewtopic...=551899#551899

Mattze 16. Mär 2009 15:07

Re: Wo ist der Speicher?
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps.

Geht das auch irgendwie direkt, ohne WMI?

Ich zitiere aus dem zuletzt genannten Link: "Da ich bei Delphi+WMI jedesmal Hautausschlag kriege..."
Sicher, das ist ganz anders gemeint, aber es illustriert, wie es mir geht.

Es hat sich schon soviel zwischen System und Programmierer geschoben. Und da kommt noch WMI daher und erhöht auch noch gleichzeitig die Abhängigkeit von MS.
Ich mag WMI nicht!

Und WMI greift auch nur auf die API-Funktionen zu. Sicherlich auch auf von MS nicht dokumentierte - was ja schon eine Frechheit von denen ist!
Dazu vielleicht auch noch auf Funktionen des DDK.
Jedenfalls müsste man das auch direkt als einfacher Programmierer mit der API hinbekommen, oder?

Gruß
Mattze

jaenicke 16. Mär 2009 15:57

Re: Wo ist der Speicher?
 
Zitat:

Zitat von Mattze
Und WMI greift auch nur auf die API-Funktionen zu. Sicherlich auch auf von MS nicht dokumentierte - was ja schon eine Frechheit von denen ist!

Das stimmt so nicht, jedenfalls hört es sich so an als wüsstest du nicht wie WMI eigentlich funktioniert...
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms811533.aspx

Zitat:

Zitat von Mattze
Dazu vielleicht auch noch auf Funktionen des DDK.
Jedenfalls müsste man das auch direkt als einfacher Programmierer mit der API hinbekommen, oder?

Theoretisch ja, aber du müsstest sehr viel von dem selbst implementieren, was für WMI bereits vorhanden ist. Denn die Bibliotheken für WMI kannst du dann ja auch nicht nutzen, wenn du ohne WMI auskommen willst.

Zudem wäre das dann teilweise nicht identisch je nach Windowsversion bzw. BIOS. All das müsstest du dann selbst basteln.

Ich sehe darin zwar keinerlei Sinn, aber wenn du dir die Arbeit machen willst, dann kannst du das natürlich versuchen. Wie du von den Treibern bzw. dem BIOS die Informationen abfragst, kann ich dir aber nicht sagen.

Mattze 16. Mär 2009 19:05

Re: Wo ist der Speicher?
 
Hallo,

Zitat:

Das stimmt so nicht...
Das wäre ja dann in meinem Verständnis, der ich ja keine Ahnung habe, was WMI doch wunderbares ist, noch schlimmer.
Also nutzt MS dabei Dinge, die es nicht-MS-Programmierern vorenthält.
Und damit wären wir dann bei den MS-Hassern - zu denen ich NICHT zähle.

Aber, ich möchte darüber nicht diskutieren. Jeder hat nun mal seine Interessen und Vorlieben und Nachlieben und und und...


Gruß
Mattze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz