Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 4     12 34      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden? (https://www.delphipraxis.net/131036-vista-durch-bios-vorgegeben-kann-dies-geaendert-werden.html)

Satty67 17. Mär 2009 22:29

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Ohne Bios-Kompatibilitäts-Layer bringt ihm das auch nichts. Wenn nur das EFI als Bios verbaut ist, geht nichts unter Vista SP1.

BAMatze 17. Mär 2009 22:31

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Könnte man denn Linux installieren?

jaenicke 17. Mär 2009 22:33

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Zitat:

Zitat von Cyf
Also ich hab grade mal nachgelesen und EFI wird wohl erst ab Vista Service Pack 1 unterstützt...
Soll das wirklich heißen, ich kann mit den neuen Boards keinen eigenen Loader/Realmodecode starten? Das klingt wirklich merkwürdig, das würde ja alle alternativen OS aussperren.

EFI an sich wird auch von Linux unterstützt. Mir ist aber bisher kein Notebook untergekommen, das tatsächlich mit EFI ausgestattet ist.

Um welches Notebook handelt es sich denn? Und was genau wird da eingestellt mit Vista? Kannst du vielleicht ein Foto davon zeigen?

Cyf 17. Mär 2009 22:34

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Eventuell ginge ein traditioneller Bootloader als EFI-Applikation, aber ofiziell werden die, denke ich, nicht suportet (also Fremdapplikationen), sowas gibts bestimmt noch nicht und ich weiß auch nicht, obs signiert sein muss.

[Edit]Das ist schön, dass Linux geht. Damit ist zumindest schon mal das Wichtigste abgedeckt. Alle anderen OS brauchen dann natürlich trotzdem immer noch eine Lösung.

Alloc 18. Mär 2009 22:09

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
@BAMatze:
Zitat:

Zitat von jaenicke
Um welches Notebook handelt es sich denn? Und was genau wird da eingestellt mit Vista? Kannst du vielleicht ein Foto davon zeigen?

Das würde mich auch mal tierisch interessieren ... Ich warte schon seit langem auf die Ankunft von EFI auf den "normalen" PCs (weis bis jetzt ausschließlich von Apple-Geräten, die EFI haben).

Grüße,
Chris

quantum 18. Mär 2009 22:30

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller dieses Notebook stammt. Damit ich keinesfalls eines davon kaufe und andere davon abraten kann :evil:
Das ist ja der Hammer.

Alloc 18. Mär 2009 22:59

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Zitat:

Zitat von quantum
Mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller dieses Notebook stammt. Damit ich keinesfalls eines davon kaufe und andere davon abraten kann :evil:
Das ist ja der Hammer.

Nana, der Hersteller ist zu bewundern ... wenn das wirklich ein EFI auf einem NB von einem Hersteller != Apple ist, ist das ein mutiger* und sehr positiver Schritt. Das nach wie vor standardmäßig verwendete BIOS ist nunmal ein Relikt aus den 80ern. Und es ist ja nunmal nicht so, dass EFI daran schuld wäre, wenn irgendwas nicht läuft, sondern vielmehr hinkt M$ einfach wieder Jahre hinter der Entwicklung hinterher, denn EFI wird seit 1998 entwickelt und 2006 gab es V2.0. Das Microsoft hier nichts getan hat und überhaupt erst mit Vista (wenn man den Serverbereich mal ignoriert) EFI unterstützt ist schon irgendwo erbärmlich. Apple setzt seit einigen Jahren vollständig darauf (einer der Gründe, warum ein MacOS X nicht ohne weiteres auf einem "normalen" PC installierbar ist), der Linux-Kernel unterstützt es auch schon seit langer Zeit. Für M$-Nutzer ist das natürlich schade, da sie erst mit W7 in den Genuss davon kommen könnten (es sei denn man betrachtet Vista als genießbar ;) , mal davon abgesehen, dass W7 wohl auch sehr stark Geschmackssache sein wird). Ich für meinen Teil wäre Glücklich, wenn ich vor 2 Jahren die Wahl zwischen BIOS und EFI gehabt hätte im Notebook.

Schlecht wäre es in diesem Falle eigentlich nur dann, wenn der Hersteller wirklich eine Sperre für bestimmte Betriebssysteme eingebaut hat, was ja rein theoretisch sicher möglich sein sollte. Aber solange man Module nachladen kann sollte es eigentlich möglich sein, sowohl ein PC BIOS zu simulieren (das ist zB das, was BootCamp von Apple macht), als auch eventuelle Sperren zu umgehen.

* In dem Sinne, dass das meines Wissens nach der erste Hersteller mit EFI-NBs in der Produktpalette wäre, und die meisten Hersteller ja doch eingesehen haben, dass sie gut damit fahren, Windows XP nach wie vor zu unterstützen.


Grüße,
Chris

Luckie 18. Mär 2009 23:14

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Was ist denn der Vorteil eine EFI BIOS gegenüber einem normalen?

jaenicke 18. Mär 2009 23:22

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Extensi...ware_Interface
Grundsätzlich ist das Problem, dass neue Hardware einfach nur noch mit Schwierigkeiten irgendwie mit einem alten BIOS unter einen Hut zu bringen ist. Und das herkömmliche BIOS ist eigentlich nicht 64-Bit tauglich.

Zudem kommt man aus der Ferne an den PC nicht heran, wenn das Betriebssystem nicht mehr startet. Das bedeutet natürlich dann z.B. einen größeren Wartungsaufwand. Was natürlich vor allem Firmen große Vorteile bringen wird.

Der Hersteller kann mit EFI eigene Anwendungen direkt auf das Motherboard bringen um so auch ohne Betriebssystem zum Beispiel eine Diagnose zu ermöglichen etc. (deshalb extensible).

Ich kenne aber wie gesagt eigentlich abgesehen vom MAC nur wenige Mainboards z.B. von MSI, die überhaupt EFI unterstützen, jedoch kein Notebook.

Deshalb ja auch meine Frage was da eigentlich eingestellt wird und wie das an der Stelle aussieht.

Alloc 18. Mär 2009 23:24

Re: Vista durch Bios vorgegeben. Kann dies geändert werden?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was ist denn der Vorteil eine EFI BIOS gegenüber einem normalen?

("EFI" ist ein eigener Terminus, der "BIOS" ersetzt. EFI ist schlichtweg der Nachfolger von BIOS)
Für den Nutzer: Wesentlich schnellerer Bootvorgang ;)
Keine Ahnung, was beim EFI-Start alles passiert, aber wenn ich sehe, dass mein NB allein 5s im POST-Screen hängt, die MacBooks meiner Freunde aber 2s nach dem Anschalten(!) bereits im "Bootloader"* sind, dann ärger ich mich doch schon etwas ;)
*: EFI braucht eigentlich keine nachgeschobenen Bootloader sondern kann theoretisch das OS selber starten.

Desweiteren kann EFI Plattformunabhängig Treiber bereitstellen, so dass man bei den PC-Komponenten nicht für jedes OS einen eigenen Treiber brauch (das ist natürlich noch Theorie, da es bisher einfach zu wenig EFI-Maschinen im Desktop-Segment gibt und daher auch niemand diese Möglichkeit umgesetzt hat).

Ansonsten wird zB der RealMode beim Booten rausgeschmissen und ordentliche Graphik unterstützt (80x25-Screens ala BIOS-Setup gibbet dann wohl auch nicht mehr). Hier sei noch auf die Wikipedia-Seite verwiesen.

Grüße,
Chris

/Edit: Hmz, wieder mal jmd schneller als ich :zwinker:
Wobei ich finde, dass sich unsere beiden Posts recht gut ergänzen :thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Seite 2 von 4     12 34      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz