![]() |
Re: StringGrid leeren
Hallo,
das mit dem Speicherverbrauch stimmt leider. Erzeuge doch mal eine StringGrid mit 100 Zeilen/Spalten. Schreibe dort in jede Zeile was rein ('bla' ;) ). Dann Colcount/RowCount auf z.B. 2 setzen. Dann wieder zurück auf 100. Bei mir (D6) steht wieder 'bla' überall drin. Noch ein Tipp.
Delphi-Quellcode:
das bringt (warum auch immer) eine grosse Beschleunigung
if Cells[]<>'' then
begin Cells[]:= ''; end; bei grossen Grids. Heiko |
Re: StringGrid leeren
Das Problem ist das das Persistenzobjekt des Stringgrids sich nicht Speicher aus dem Heap hohlt sondern durch verschieben des Basispointers (oder war es der Stackpointer?)...
Das Kommentar im Quellcode sagt quasi sowas wie (Schnell aber trotzdem felxibel....) Ach ne doch nicht die benutzen StackAlloc nur für die anzeigen...also Irrtum... |
Re: StringGrid leeren
Also was stimmt wenn man das String Grid nicht löscht dann bleiben die Infos vorhanden das war der Grund warum ich die Löschroutine geschrieben habe aber
warum löscht er keine leeren Einträge ? Nach meiner Erfahrung spielen Row und col count nur ne rolle für das anzeigen sonst nichts, man kann es beliebig füllen und auslesen was ich manchmal auch absichtlich mache für Infos die der Kunde nicht sehen soll ! Ist halt Pascal ;-) aber ich muss echt mal testen ob er nach meiner leer Methode dies nicht auch leer macht. Grüße joachim |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz