Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Gerade aktive LAN-IP ermitteln (https://www.delphipraxis.net/131725-gerade-aktive-lan-ip-ermitteln.html)

rwachtel 15. Jun 2009 16:06

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Natürlich sollst Du die Nachrichten nicht in die Datenbank schreiben. Ganz im Gegenteil kannst Du komplett ohne Datenbank arbeiten.

Du hast auf dem Server eine Art Nachrichtenzentrale (Broker) laufen, an der sich die Clients anmelden. Du hast dann keine P2P-Architektur mehr, sondern eine sternförmige, klassische C/S-Architektur. Vorteil wäre dabei, dass der Server das Verteilen der Nachrichten übernimmt, weil er ja immer weiß, ob und wohin die Nachrichten weitergeleitet werden.

Die Clients kennen dabei nicht die IP des Empfängers, sondern den Namen.

Wenn Du jetzt soweit gehst, dass Du bei Unzustellbarkeit (weil gerade im Urlaub oder sonstwie offline) die Nachrichten zwischenspeicherst und auch ein Senden von Nachrichten an alle Benutzer ermöglichst, hast Du auch schon Deinen kleinen, lokalen Twitter-Clone realisiert... :mrgreen:

wicht 15. Jun 2009 16:14

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Der Vorschlag von Robert ist auf jedenfall eine gute Idee - wenn ich soetwas für mein Heimnetzwerk oder hier für die Firma bauen sollte könnte ich das auch gar nicht auf deine Art realisieren, da das VPN nur Zugriffe auf einen einzigen Server im LAN erlaubt und die Clients gar nicht untereinander kommunizieren könnten.
Dass alles über einen Server läuft ist wohl das "normale" vorgehen und bringt dir im Endeffekt viele neue Möglichkeiten für weitere Programmfunktionalität, falls mal neue Funktionen hinzugefügt werden was wohl nicht ganz ausgeschlossen ist.
Da wäre z.B. an Gruppen-Chat, gemeinsames Arbeiten an einem Dokument, sehen ob ein User offline oder online ist, Offline-Nachrichten, ..... zu denken... und da fehlt noch einiges.

rwachtel 15. Jun 2009 16:16

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Zitat:

Zitat von wicht
[...] gemeinsames Arbeiten an einem Dokument [...]

...na, wir wollen doch nicht Google Wave Konkurrenz machen. :mrgreen:

wicht 15. Jun 2009 16:19

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Kenne ich nichtmal. Ich hasse Web 2.0.
Musste nur irgendwie an das gute alte NetMeeting denken, da konnte man so schön zusammen an einem Bild rummalen.. :)

rwachtel 15. Jun 2009 16:24

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Zitat:

Zitat von wicht
Kenne ich nichtmal.

Das lässt sich ändern:

http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Wave
http://wave.google.com/

Zitat:

Ich hasse Web 2.0.
Ich bin ja auch nicht gerade der Web-Evangelist vor dem Herrn, aber was Google Wave zu leisten vermag ist schon imposant und darf man auch nicht verkennen. Würde mich nicht wundern, wenn das den Markt der Internet-Kommunikation ein wenig aufmischen würde.

TheMiller 15. Jun 2009 19:01

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Hm... ok.

Alle raffen's, nur ich nicht... Du sagtest, ich habe auf dem Server eine Nachrichtenzentrale am Laufen. Von welchem Server sprichst du? Von dem Server auf dem die Datenbank läuft? Das ist ein Linux-Server.

Oder meinst du, ich soll in meinem Programm eine Version als Server arbeiten lassen? Das wiederrum wird nicht funktionieren, weil nicht immer alle Rechner online sind.

Vielleicht bin ich grad schwer von Begriff, aber ich versteh es momentan wirklich nicht.

rwachtel 15. Jun 2009 19:09

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
[...] Du sagtest, ich habe auf dem Server eine Nachrichtenzentrale am Laufen. Von welchem Server sprichst du? [...]

Nun ja, halt von irgendeinem Server.

Zitat:

[...] Das ist ein Linux-Server. [...]
Ja, und? :mrgreen:

Nein, ernsthaft: man kann solch einen (ich nenn es jetzt mal so) Nachrichten-Server auch für Linux entwickeln. Nur halt nicht mit Delphi (okok, mit Delphi Prism kann man auch für Mono entwickeln - was übrigens sehr fein funktioniert, allerdings habe ich damit noch nie Socket-Programmierung gemacht). Aber es gibt ja genügend Alternativen.

TheMiller 15. Jun 2009 19:17

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
Hm ok. Dann habe ich verstanden, was du meintest. In naher Zukunft bekommen wir noch einen Windows-Server. So kann ich in Ruhe überlegen und Entwickeln. Linux-Entwicklung wäre zwar auch eine Alternative, aber dafür fehlt mir die Einarbeitungszeit.

Oder ich versuche, beim Einloggen in mein Programm statt die IP des Clients einfach den Rechnernamen zu speichern und lasse die Clients dann einfach an die Rechnernamen ihre Nachrichten senden. Vielleicht funktioniert das...

Besten Dank

Orko 15. Jun 2009 20:15

Re: Gerade aktive LAN-IP ermitteln
 
hi ho

bin mir nicht sicher ob ich alles richtig verstanden habe aber wie wäre es wenn du mit hilfe von
der indy Komponente IdIPwatch die momentane ip des jeweiligen rechners ermittelst und diese dann an
deine DB weiter gibst. das hätte den vorteil das keiner deiner user überhaupt was eingeben muss :)
und dein vpn problem löst sich damit auch vlt. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz