![]() |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Hallo,
es ist doch eingentlich egal, wie die Listen sortiert sind. For i:= 0 to SL_ohneDetails.count -1 do begin for j:= 0 to SL_mit Details.count -1 do begin if pos(...) then end; end; |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Wird wohl auch nicht gehen, denn was passiert, wenn eine Datei namens "abc" (ohne Endung) sowie ein Ordner namens "aabc" existiert?
MfG Z4ppy €dit: Nun gut, das kann man mit Pos(' '+ListeOhneDetails[i],ListeMitDetails[j]) abfangen, allerdings bleibt dann das problem, wenn eine Datei namens "abc" sowie ein Ordner namens "xyz abc" da is ;) |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Ich lös es jetz auf ne etwas modifizierte Holzhammermethode :D
Zwar noch nich umgesetzt, aber müsste gehen ;) Ich liste zweimal, einmal mit Details, einmal ohne. Dann drehe ich sämtliche Strings in den beiden StringLists um und sortiere. Anschliessend gucke, ob das letzte Zeichen (in der Liste mit Details) ein d ist, wenn ja, nehme ich den entsprechenden Eintrag aus der Liste ohne Details und drehe ihn wieder um :D Ineffizient, wird aber funktionieren :lol: Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, bitte her damit ;) MfG Z4ppy |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Lass IdFTP die Arbeit machen ;)
Hier mal ein Ausschnitt aus meiner FTPBrowser-Unit:
Delphi-Quellcode:
procedure TFtpBrowser.CreateDirectoryListing;
var i: Integer; begin Working := True; if FFtp.Connected then begin FFtp.SendCmd('TYPE A'); FFtp.List (nil, '-a', True); for i := 0 to Pred (FFtp.ListResult.Count) do CreateItemFromFileInfo (GetFileInfo(i)); end; Working := False; end; procedure TFtpBrowser.CreateItemFromFileInfo(const FileInfo: TFileInfo); var ListItem: TListItem; begin if FileInfo.Filename <> '.' then begin ListItem := FFiles.Items.Add; if FileInfo.FileType = 'Ordner' then if Fileinfo.Filename <> '..' then ListItem.ImageIndex := 0 else ListItem.ImageIndex := 1 else ListItem.ImageIndex := 2; ListItem.Caption := FileInfo.Filename; if FileInfo.Size > 1000000 then ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size DIV 1000000) + ' MB') else if FileInfo.Size > 1000 then ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size DIV 1000) + ' KB') else if FileInfo.Size > 0 then ListItem.SubItems.Add(IntToStr (FileInfo.Size) + ' Byte') else ListItem.SubItems.Add('n/a'); ListItem.SubItems.Add(FileInfo.FileType); ListItem.SubItems.Add(FileInfo.Date); end; end; |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Zitat:
vielleicht hilft Dir ja noch dieser ![]() Grüße Klaus |
Re: IdFTP: Alles auflisten
Danke, werde ich mir angucken, wenn ich Ende Juli aus den Ferien zurückkomme (fahre morgen) ;)
MfG Z4ppy PS.: Mein Name bitte ohne a... Aber keine Sorge, das passiert so vielen :lol: |
AW: Re: IdFTP: Alles auflisten
Zitat:
-Wo ist TListItem definiert? -Wo ist der Filetyp definiert zB. "Ordner"? Nun will ich das Home Verzeichnis des Servers erkennen. Ich gehe dabei davon aus das, wenn ich mich im Internet an einem FTP Server anmelde, meine Zugangsdaten mit meinem Home-Verzeichnis verknüpft sind, ich also nur auf dieses Verzeichnis Zugriff habe, in welchem dann alle Dateien und Ordner zu finden sind, zu denen ich die Zugriffsberechtigung besitze. Nun will ich mich vom Indy Client aus mit diesem FTP-Server verbinden. Dazu muss ich ja erst mal wissen, welches mein Home Verzeichnis ist. Wie ist das normalerweise im Internet gelöst? Erhalte ich da mit dem Zugang den Namen meines Home Verzeichnisses oder ist dessen Name völlig egal. Wenn völlig egal, dann muss allerdings mein FTP Client wissen, wie er dieses Home Verzeichnis finden kann. Kann mir hier jemand sagen, mit welcher Methode ich das Home Verzeichnis erhalte? Sorry, ich kann mein Anliegen nicht deutlicher beschreiben. Wo finde ich hierzu und zu FTP und Indy eine für den Anfänger assagekräftige Dokumentation? Ich habe nur die Indys, wie sie mit Turbo Delphi mitgeliefert wurden. Leider sind da keine aussagekräftigen Demos dabei. Ich will mein FTP Homeverzeichnis als Root setzen und dann mir alle Dateien auf dem FTP Sever anzeigen lassen. Später will ich Dateien auf den Server hochladen und vom Server runterladen können, weshalb ich die Verzeichnisstruktur sehen möchte. Am liebsten mit ShellTreeView und ShellListView. Aber ich muss ja dem ShellTreeView erst mal das Home Verzeichnis meines FTP Servers übergeben. Wie mache ich das? Wo gibt es da Beispiele? |
AW: IdFTP: Alles auflisten
Hi,
guck' mal hier: ![]() Das reduziert sich dann (wenn man meinen Code abzieht) auf:
Delphi-Quellcode:
TListItem ist nur relevant, wenn du das Gedöns in eine Listview schmeißen möchtest.
procedure xyz.CreateDirectoryListing;
var i: Integer; begin FFtp.SendCmd('TYPE A'); FFtp.List (nil, '-a', True); for i := 0 to Pred (FFtp.ListResult.Count) do CreateItemFromFileInfo (FTP.DirectoryListing[i]); end; procedure xyz.CreateItemFromFileInfo(const FileInfo: TIdFTPListItem); var ListItem: TListItem; begin // Mach was mit FileInfo, z.B. mittels Listitem in eine Listview tun end; Die Shell* Komponenten und FTP kannste knicken. Die operieren nur auf dem lokalen Dateisystem ;) Das Rootverzeichnis des FTP Servers ist normalerweise "/" - und da solltest du auch nach der Anmeldung direkt drinnen sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz