![]() |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Zitat:
|
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Der Screenshot hängt dran.
Zu den Farben: Die entscheide ich im Moment nach den Kategoriebezeichnungen bei Wikipedia. Ich muss das noch ändern, wenn da dran steht vermutlich oder so, dass das dann ne andere Farbe bekommt. Aber grundsätzlich habe ich das erst einmal so gemacht, dass keine händischen Datenbearbeitungen nötig sind. Und erst einmal behebe ich die Fehler, dann erweitere ich das nochmal richtig, so dass auch mehr individuelle Behandlung der Elemente möglich ist. Zu den 2 Pixeln bei der Mausbewegung: Das war provisorisch, weil ich einerseits das Popupfenster nicht direkt unter die Maus legen wollte, das andererseits aber auch nicht sofort bei einer Bewegung verschwinden sollte, weil man ja auch in dem Fenster klicken können soll. Das muss ich noch besser regeln. Die Schriftgrößenanpassung usw. werde ich auslagern in abgeleitete Klassen, so dass beim Erstellen die entsprechende Darstellungsklasse erzeugt wird, die der Benutzer eingestellt hat. Denn sonst wird da zu viel Code bei Mausbewegungen usw. notwendig. Das muss ich nachher mal richtig objektorientiert umsetzen, dann wird das auch einfacher zu warten und zu verstehen sein. ;-) |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Optisch sehr gut gelungen :thumb:
Inhaltlich und benutzungstechnisch kann ich als absoluter nicht-Chemiker nüscht dazu sagen :stupid: |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Zitat:
|
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Als Chemie-LK'ler wollt ich dir noch den Tipp geben, die Atommassen der radioaktiven Elemente in Klammern zu setzen. Damit deutet man an, dass es sich nur um einen Mittelwert über alle Isotope dieses Atoms handelt [Edit]Wobei ich gerade nicht weiß, welches Isotop Wikipedia bei radioaktiven Elementen nimmt...[/Edit]. Und radioaktive Elemente könntest du beispielsweise mit einem Sternchen innerhalb der "Box" des Elementes kennzeichnen.
Außerdem werden bsp. bei Eisen oder Cobald die Beschriftungen von Aussehen abgeschnitten. Aber ansonsten sehr sehr schön :-) |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Sehr schönes Programm
... Ich schließe mich aber auch CodeWalker an, dasss es vielleicht besser wäre, wenn man die Hauptgruppen durch die römischen Zahlen besser kenntlich machen würde. So kann man dann ja auch besser erkennen, wie viele Elektronen in der letzten Atomschale liegen. Wenn man das Perioden-System kennt dürfte das eigentlich kein Problem sein ... aber die Darstellung in Schulbüchern und Formelsammlungen ist meist die mit den römischen Zahlen. Tolle Arbeit. MFG FC ;) |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 1
Zitat:
Bei Elementen mit stabilen Isotopen gibt man die Masse als gewichtetes Mittel aller natürlich vorkommenden Isotope an. Bei Elementen, bei denen alle Isotope radioaktiv sind, gibt man die Masse des Isotops mit der längsten Halbwertszeit in Klammern an. |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 2
So, die Beta 2 liegt oben in den Downloads. Änderungen:
// EDIT: Da waren noch kleine Fehlerchen, z.B. wurde die Schrift undeutlich beim Filtern (weil sie mehrfach ohne Löschen überschrieben wurde) und das Hinweisfensterchen kam auch bei unsichtbaren Elementen. Das ist behoben und die Downloads nochmal aktualisiert. |
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 2
Zitat:
|
Re: Periodensystem Xtreme 1.0 beta 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe mich in meiner Anfangszeit des Programmierens auch mal mit dem PSE befasst - irgendwann ist diese Projekt dann eingeschlafen. Ich poste hier mal den Grundaufbau (Exe. und Projektdateien). Ich habe damals Gradients von Simon Reinhard benutzt, diese müssen aus der Uses-Klausel und aus dem Formular entfernt werden wenn Ihr diese Komponente nicht habt. Werd' diese Projekt wohl mal wieder aufnehmen. Freue mich über jede Anregung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz