Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Speicherfreigabe von Stringlisten in DLL (https://www.delphipraxis.net/132687-speicherfreigabe-von-stringlisten-dll.html)

sirius 21. Apr 2009 08:56

Re: Speicherfreigabe von Stringlisten in DLL
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Wie wird denn die Instanz von TBarcode erzeugt?

Das ist ein Automatisierungsobjekt :zwinker:. Dies wird abhängig von ThreadingModel von der COM-Factory erzeugt.
Edit: Deswegen gibt es auch mehrere Constructoren in den vorgelagerten Klassen und wiederum deswegen bringt es nichts den Constructor zu überschreiben, sondern wie in der Hilfe beschrieben die Methode initialize:
Delphi-Quellcode:
TBarcode = class(TAutoObject, IBarcode)
  protected

     ...
   private

   public
     procedure initialize; override;
     destructor Destroy; override
end;

procedure Tbarcode.Initialize;
begin
  inherited;
  strParse := TStringList.Create;
  strRow  := TStringList.Create;
end;

destructor TBarcode.destroy();
begin
  strParse.free;
  strrow.Free;
  inherited;
end;

ueding 21. Apr 2009 11:52

Re: Speicherfreigabe von Stringlisten in DLL
 
Die Lösung ist Perfekt :)

Danke

Gruß

Gregor

sirius 21. Apr 2009 11:57

Re: Speicherfreigabe von Stringlisten in DLL
 
Zitat:

Zitat von ueding
Die Lösung ist Perfekt :)

Sofern du die variablen jetzt auch innerhalb der Klasse hast ja :spin2:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz