Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi zusatzinformationen in tlistbox (https://www.delphipraxis.net/133143-zusatzinformationen-tlistbox.html)

eric - the master 28. Apr 2009 20:43

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
das ist es auch nicht ...

Delphi-Quellcode:
procedure TfoTest11.FormShow(Sender:TObject);
var i  : Integer;
    Str : String;
begin
  for i:=0 to 9 do begin
   Str:='hihihihi';
   Listbox1.Items.AddObject('Hallo'+IntToStr(i),Pointer(Str))
   end;

end;

procedure TfoTest11.ListBox1DblClick(Sender:TObject);
begin
  ShowMessage(String(Listbox1.Items.Objects[Listbox1.ItemIndex]))
end;

DANKEEEEE!!!!!!!! an alle

taaktaak ich glaub das ist genau das was ich schön vergeblich im ganzen Internet gesucht habe. Einfach und verständlich. Sehr schön :bouncing4: :bounce1: :dancer2:

Fazit: es ist nicht so komplexx wie in den anderen beispielen und für mich besser zu verstehen, da ich noch nicht so ein pro bin thx

Bernhard Geyer 28. Apr 2009 20:53

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Zitat:

Zitat von eric - the master
taaktaak ich glaub das ist genau das was ich schön vergeblich im ganzen Internet gesucht habe. Einfach und verständlich. Sehr schön :bouncing4: :bounce1: :dancer2:

Sehr schön, aber auch sehr gefährlich. Da die Variable Str nur eine lokale Gültigkeit in der Methode FormShow hat und es nur zufall ist das diese auch in ListBox1DblClick noch gültig ist. I.d.R. wird dir das Programm bei Verwendung von Strings in dieser Art und Weise um die Ohren fliegen. Wenn schon das die Objekt-Lösung vom Chemiker

Hansa 28. Apr 2009 21:18

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Wenn das Programm nicht in regelmäßigen Abständen beendet wird, dann besser einen Zähler einbauen.

Delphi-Quellcode:
  if ObjektZaehler <> 0 then
    showmessage (IntToStr (ObjektZaehler) + ' Objekte nicht entfernt !');

taaktaak 28. Apr 2009 21:57

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Die Bedenken sind selbstverständlich zutreffend.
Zu meiner Ehrenrettung (hoffentlich) sei gesagt, dass dies natürlich nur eine grundsätzliche Möglichkeit und Vorgehensweise zeigen sollte! Da die Daten für die sichtbaren Listbox-Einträge "von irgendwo anders" kommen, habe ich vorausgesetzt, dass natürlich auch die "unsichtbaren" Strings in einem Bereich angesiedelt sind, der eine ständige Verfügbarkeit innerhalb des gesamten Programms garantiert - insofern war mein Beispiel dann wohl doch zu knapp gehalten - SORRY :pale:

Hansa 28. Apr 2009 22:18

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
Die Bedenken sind selbstverständlich zutreffend.

Was soll uns das nun wieder sagen ? Die Leute werden lediglich irritiert, :zwinker: Die Objects müssen erzeugt und wieder weggemacht werden. Thats it. Mein Vorschlag ist nun lediglich, einen Zähler mitlaufen zu lassen und diesen zu überprüfen. Man beachte FormCreate, FormClose, caFree...

eric - the master 30. Apr 2009 14:33

Re: zusatzinformationen in tlistbox
 
Okay ich hab nun mal die variante von Chemiker ausprobiert, diese funktioniert auch super!
Wenn ihr meint die sei besser nehme ich diese.


Danke an alle ihr seit echt super! :bouncing4:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz