Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Komponenten Chaos (https://www.delphipraxis.net/133734-komponenten-chaos.html)

Mithrandir 7. Mai 2009 19:18

Re: Komponenten Chaos
 
Zitat:

Zitat von Hansa
P.S.: die Shortcuts stehen in der Hilfe. Kennste kein ^K^U ?? :zwinker:

Die TDE-Hilfe ist grauenhaft. :wall: ^K^U steht für was? :stupid:

jaenicke 7. Mai 2009 19:23

Re: Komponenten Chaos
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Mal ne OT-Frage: Gibt das irgendwo ne Liste mit diesen Shortcuts? Die sind ja Gold wert.. :)

Ich schreibe gerade eine ausführliche Liste mit Beispielen, aber ich habe da so ein wenig ein Problem das "in Forenform" zu bringen. ;-)

Hansa 7. Mai 2009 19:32

Re: Komponenten Chaos
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
^K^U steht für was? :stupid:

^K steht für Blockbefehle. ^K^B und ^K^K kennen (Blockbeginn/Ende markieren). Ne stop, ist ja Windows, also mit der Maus lediglich markieren. Wo steht nun das U auf der Tastatur ? ^K^I gibts seltsamerweise auch. :mrgreen:

DeddyH 7. Mai 2009 19:40

Re: Komponenten Chaos
 
Und STRG-ALT-Maus für blockweises Markieren usw. Irgendwo hab ich mal in den Weiten des Internet eine ziemlich umfangreiche Liste entdeckt, weiß aber leider den Link nicht mehr.

Hawkeye219 7. Mai 2009 19:43

Re: Komponenten Chaos
 
Hallo,

einige Referenzen findet man auf dieser Seite.

Gruß Hawkeye

Hansa 7. Mai 2009 19:46

Re: Komponenten Chaos
 
Na gut, mal sehen was die OH sagt :

Zitat:

Diese System-Tastaturkürzel gelten für die Tastaturvorlage IDE-Klassisch.

Kürzel Aktion oder Befehl

F1 Kontextsensitive Hilfe anzeigen
F2 Datei / Speichern
F3 Datei / Öffnen
F4 Zu Cursorposition gehen
F5 System / Vollbild
F6 Zeigt die nächste Seite an.
F7 Start / Einzelne Anweisung
F8 Start / Gesamte Routine
F9 Start / Start
F11 Ansicht / Objektinspektor
F12 Ansicht / Umschalten Formular/Unit

Alt+0 Ansicht / Fensterliste

Alt+F2 Ansicht / CPU
Alt+F3 Datei / Schließen
Alt+F7 Zeigt den vorherigen Fehler im Meldungsfenster an
Alt+F8 Zeigt den nächsten Fehler im Meldungsfenster an
Alt+F10 Öffnet ein Kontextmenü
ALT+F11 Datei / Unit verwenden (Delphi)
Alt+F12 Öffnet den Quelltext-Editor
Alt+X Datei / Beenden
Alt+Rechts Zum Durchsuchen von Quelltext
ALT+LINKS Zum Durchsuchen von Quelltext

ALT +AUF Zum Durchsuchen von Quelltext. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Bezeichner.
Alt+Bild Ab Wechselt zur nächsten Registerkarte.
Alt+Bild Auf Wechselt zur vorherigen Registerkarte.

Strg+F1 Suche über Schlüsselwort
Strg+F2 Start / Programm zurücksetzen
Strg+F3 Ansicht / Aufruf-Stack
Strg+F4 Auswerten/Ändern
Strg+F7 Ausdruck am Cursor anzeigen

Strg+F8 Haltepunkt umschalten
Strg+F9 Projekt / Compilieren
Strg+F11 Datei / Projekt öffnen
Strg+F12 Ansicht / Units

Umschalt+F7 Start / Nächste Quelltextzeile
Umschalt+F11 Projekt / Dem Projekt hinzufügen
Umschalt+F12 Ansicht / Formulare

Strg+D Zeigt das untergeordnete Element an (ersetzt das Inspektorfenster)
Strg+N Öffnet ein neues Inspektorfenster

Strg+S Inkrementelle Suche
Strg+T Öffnet das Dialogfenster Typumwandlug

Strg+Umschalt+P Spielt ein Tastaturmakro ab
Strg+Umschalt+R Zeichnet ein Tastaturmakro auf
Strg+Umschalt+S Führt eine inkrementelle Suche durch

Strg+K+D Aktiviert die Menüleiste
Strg+K+S Datei / Speichern

Zitat:

Diese System-Tastaturkürzel gelten für die Standard-Tastaturvorlage.

Kürzel Aktion oder Befehl

F1 Kontextsensitive Hilfe anzeigen
F4 Start / Zu Cursorposition gehen
F5 Start / Haltepunkte umschalten
F7 Start / Einzelne Anweisung
F8 Start / Gesamte Routine
F9 Start / Start
F11 Ansicht / Objektinspektor
F12 Ansicht / Umschalten Formular/Unit

Alt+0 Ansicht / Fensterliste

Alt+F2 Ansicht / Debug-Fenster / CPU
Alt+F7 Zeigt den vorherigen Fehler im Meldungsfenster an
Alt+F8 Zeigt den nächsten Fehler im Meldungsfenster an
Alt+F10 Öffnet ein Kontextmenü

Alt+F11 Datei / Unit verwenden

Alt+F12 Öffnet den Quelltext-Editor

Alt+Rechts Zum Durchsuchen von Quelltext
Alt+Links Zum Durchsuchen von Quelltext
Alt +Auf Zum Durchsuchen von Quelltext. Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Bezeichner.
Alt+Bild Ab Wechselt zur nächsten Registerkarte.
Alt+Bild Auf Wechselt zur vorherigen Registerkarte.
Umschalt+Alt+Pfeil Markiert spaltenorientierte Blöcke
Klick+Alt+Maus Markiert spaltenorientierte Blöcke

Strg+O+C Schaltet die Blockbildung für Spalten ein
Strg+O+K Schaltet die Blockbildung für Spalten aus

Strg+F1 Hilfe / Suche über Schlüsselwort
Strg+F2 Start / Programm zurücksetzen
Strg+F3 Ansicht / Aufruf-Stack
Strg+F4 Schließt die aktuelle Datei
Strg+F5 Ausdruck am Cursor anzeigen
Strg+F7 Auswerten/Ändern
Strg+F9 Projekt / Compilieren

Strg+F11 Datei / Projekt öffnen

Strg+F12 Ansicht / Units


Strg+D Zeigt das untergeordnete Element an (ersetzt das Inspektorfenster)
Strg+E Ansicht / Code-Explorer
Strg+N Öffnet ein neues Inspektorfenster
Strg+S Inkrementelle Suche
Strg+T Öffnet das Dialogfenster Typumwandlug

Umschalt+F7 Start / Nächste Quelltextzeile
Umschalt+F11 Projekt / Dem Projekt hinzufügen
Umschalt+F12 Ansicht / Formulare

Strg+Umschalt+P Spielt ein Tastaturmakro ab
Strg+Umschalt+R Zeichnet ein Tastaturmakro auf

Strg+K+D Aktiviert die Menüleiste
Strg+K+S Datei / Speichern
Da sind jetzt diese ^K etc. Befehle nicht dabei. Da gibts noch ne Menge mehr.


Da sind sie ja :

Zitat:

Diese Tastaturkürzel für Blockbefehle gelten für die Tastaturvorlagen Standard und Klassisch.

Kürzel Aktion oder Befehl

Strg+K+B Markiert den Blockanfang
Strg+K+C Kopiert einen markierten Block
Strg+K+H Blendet einen Block ein/aus
Strg+K+I Rückt einen Block um die Anzahl von Spalten ein, die im Kombinationsfeld Einrückung der Registerkarte Allgemein des Dialogfensters Editor-Optionen vermerkt ist
Strg+K+K Markiert das Blockende
Strg+K+L Markiert die aktuelle Zeile als Block
Strg+K+N Wandelt einen Block in Großbuchstaben um

Strg+K+O Wandelt einen Block in Kleinbuchstaben um
Strg+K+P Druckt den markierten Block
Strg+K+R Liest einen Block aus einer Datei ein.
Strg+K+T Markiert ein Wort als Block
Strg+K+U Rückt einen Block um die Anzahl von Spalten aus, die im Kombinationsfeld Einrückung der Registerkarte Allgemein des Dialogfensters Editor-Optionen vermerkt ist.
Strg+K+V Verschiebt einen markierten Block
Strg+K+W Schreibt einen markierten Block in eine Datei

Strg+K+Y Löscht einen markierten Block

Strg+O+C Schaltet die Blockbildung für Spalten ein
Strg+O+I Markiert einen inklusiven Block
Strg+O+K Schaltet die Blockbildung für Spalten aus
Strg+O+L Markiert eine Zeile als Block

Umschalt+Alt+Pfeil Markiert spaltenorientierte Blöcke
KLICK+Alt+Maus Markiert spaltenorientierte Blöcke

Strg+Q+B Setzt den Cursor an den Blockanfang
Strg+Q+K Setzt den Cursor ans Blockende
Da fehlt wahrscheinlich immer noch einiges. Besonders interssant finde ich die ^Q bzw ^O Befehle und ich glaube, dass 90 % der DP-User die nicht mal kennen.

lbccaleb 7. Mai 2009 19:51

Re: Komponenten Chaos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Alfi001
Andreas Hausladen (User jbg hier in der DP) hat einen IDE-Experten Namens "DDevExtensions" der das Tool "ComponentSelector" enthält. Download hier.

Ich selbst habe es noch nie unter D7 benutzt aber es sollte dort auch funktionieren da es auf der Seite von Andreas extra eine Version für D7 zum Download gibt.

Ja das kann ich bestätigen, das gibt es und funktioniert einwandfrei :)
Ich benutz es jeden Tag! Wenn wir jbg nicht hätten xD

Hab mal nen Screener angehängt, wie das dann aussieht!

himitsu 7. Mai 2009 20:15

Re: Komponenten Chaos
 
Zitat:

Und STRG-ALT-Maus für blockweises Markieren usw. Irgendw
das ist ja cool, nur vergeß ich sowas ständig wieder :wall:

PS: bei mir reicht Alt+Maus auch schon aus :mrgreen:
(wenn ich die Strg-Tast noch mit drücke und dann auf 'nen bezeichner komm ... wär ja voll blöd, weil dann landet man ja sonstewo :angel2: )

Mithrandir 7. Mai 2009 20:22

Re: Komponenten Chaos
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Zitat:

Und STRG-ALT-Maus für blockweises Markieren usw. Irgendw
das ist ja cool, nur vergeß ich sowas ständig wieder :wall:

Dito, deswegen dachte ich ja auch an sowas wie ein "Cheat-Sheet"... :stupid:

Hansa 7. Mai 2009 20:27

Re: Komponenten Chaos
 
Was ist eine Alt-Maus ? :mrgreen: Also ich markiere Blöcke mit gedrückter linker Maustaste und Maus bewegen. Oder eben mit ^KB etc. :shock: Und letzteres ist kein Witz ! Bei größeren Blöcken geht das mit der Maus oft schief (ein falscher Klick und der Block ist weg usw.). Da setze ich lieber ein ^KB/^KK von Hand und mache mit der Maus was ich will.

Und in der Liste scheint was sehr nützliches zu fehlen. Sprungmarken oder wie die heißen. Also an einer Stelle ^K1 oder ^K8 eingeben, und genau an diese Stelle kann man dann mit ^Q1 oder ^Q8 wieder hinspringen. Und zwar ohne mühselig zu scrollen und dann doch zu suchen !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz