Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   IDE klonen (https://www.delphipraxis.net/134701-ide-klonen.html)

jaenicke 18. Aug 2009 18:42

Re: IDE klonen
 
Zitat:

Zitat von himitsu
PS: wird nicht in Delphi/RAD 2010 da etwas eingeführt, wo man soetwas machen kann, oder kommt dieses erst später?

Das gibt es bereits im Angebot. Das nennt sich Embarcadero All-Access mit InstantOn. Siehe hier:
http://www.embarcadero.com/products/all-access
Für Delphi geht es in der Tat dann wohl erst mit Delphi 2010 (also InstantOn, All-Access geht auch jetzt schon).

messie 25. Aug 2009 20:11

IDE 2009 klonen
 
Ich habe es heute mal probiert. Ging ziemlich ins Klo.
Alle Dateien kopiert (C:\Programme\GodeGear...;C:\Programme\Gemeinsame Dateien...;...\Anwendungsdaten\CodeGear;...System3 2\*.bpl;). Registry importiert. Komponentensammlung kopiert.
Immerhin habe ich es bis zur Aktivierung geschafft. Danach nur Abstürze beim Start. Vermute, der Debugger o.ä sind noch nicht in System32 vorhanden und werden nicht gemeldet: Zugriffsverletzung an Adresse 0.

Grüße, Messie

messie 27. Aug 2009 15:12

Re: IDE klonen
 
Hat mal jemand Erfahrung hiermit gemacht?

Clone Delphi Wizard

Hört sich erstmal ganz gut an.

Grüße, Messie

messie 5. Sep 2009 18:18

Re: IDE klonen
 
So, ich habe es mal ausprobiert, allerdings gleich die Kaufversion. Denn ich muss doch häufiger mal Änderungen oder Erweiterungen beim Kunden durchführen und dazu brauche ich das OnlineDebugging.
Ich habe nun damit meine Version auf einen neuen Kundenrechner übertragen. Das hat weitgehend geklappt, mit einigen Einschränkungen: TeeChart Pro wurde nicht korrekt mitkopiert. Nun gut, die haben auch eine eigene Installationsroutine und ich glaube auch einen einen Kopierschutz. Weiter wurde der Kopiervorgang mit absoluten Pfaden durchgeführt: bei mir als user Horst liegen die Delphi-Projekte in anderen Pfaden als beim user Klaus . Ich kann mir beim Kunden nicht immer die Useraccounts aussuchen. Das habe ich dem Hersteller aber schon mitgeteilt.

Was für mich gar nicht geht: die Software ist laut Lizenz beliebig oft vom Käufer nutzbar. Dazu muss auf jedem PC eine "Aktivierung" online durchgeführt werden. Das wird beim Delphi selbst jetzt auch ein Krampf. Mein vorheriges D6 habe ich beliebig oft installieren können. Und eine mobile Lösung "Delphi vom Stick" (All-Access etc. ) kann ich mir nicht leisten. Das ist auch eher nicht für meine Anwendung gedacht.
Die Rechner auf denen ich das brauche, haben aus vielen Gründen keinen Internet- oder Netzwerkanschluss. Da muss man eine Lösung finden. Nicht, das nachher noch irgendwelche Administratoren an den Rechnern rumdrehen. :shock: Die stecken dann wahrscheinlich hinterher mit den Ohren in der Hydraulik :mrgreen:

Was noch unschön ist, ist die Voraussetzung, dass zunächst ein frisches Delphi zu installieren ist. Das wird sich für den Marcor Gasi als Hersteller nicht anders machen lassen. Schön wäre aber, wenn man eine quiet installation machen könnte. Gibt es diese Möglichkeit bei CodeGear?

Insgesamt bin ich durchaus zufrieden mit der Lösung, wenngleich das Produkt ja noch am Anfang steht. Ich habe aber meinen Aufwand damit von einem Arbeitstag auf weniger als die Hälfte verkürzt, das ist schonmal eine Hausnummer. Dazu kann ich das Delphi danach wieder runterwerfen, so dass keiner an der Software rumdreht. Das habe ich mir bisher nicht geleistet. Schön auch: ich kann das "Backup" (so nennt er das) mit den Quellen zusammen ablegen. Damit kann ich später wieder mit genau der benötigten Konfiguration weitermachen.
Der Preis von 40 EUR ist da akzeptabel.

Wie macht Ihr denn das, wenn Ihr mit VM's testet? Auch Delphi und alle Kompos von Hand einspielen? Dann wäre das CDW Pro ja auch etwas dafür.

Grüße, Messie

Sir Rufo 6. Sep 2009 00:42

Re: IDE klonen
 
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wäre das hier nicht genau das Richtige?
MoJoPac
cu

Oliver

messie 9. Sep 2009 07:16

Re: IDE klonen
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wäre das hier nicht genau das Richtige?
MoJoPac
cu

Oliver

Ich bezweifle, dass mir dieses System Zugriffe auf die Hardware des PC geben kann. Dazu müsste man das System ja schon ziemlich verbiegen. Deshalb geht onlinedebigging mit VMs normalerweise auch nicht. Das MojoPac scheint ja auch eine Art VM zu sein.

Grüße, Messie

Sir Rufo 9. Sep 2009 07:33

Re: IDE klonen
 
Zitat:

Zitat von messie
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wäre das hier nicht genau das Richtige?
MoJoPac
cu

Oliver

Ich bezweifle, dass mir dieses System Zugriffe auf die Hardware des PC geben kann. Dazu müsste man das System ja schon ziemlich verbiegen. Deshalb geht onlinedebigging mit VMs normalerweise auch nicht. Das MojoPac scheint ja auch eine Art VM zu sein.

Grüße, Messie

Hast du aber, da es sich hier "nur" um eine Teilvirtualisierung handelt

siehe http://www.computerwelt.at/detailArt...?a=115881&n=23

cu

Oliver

Guido Eisenbeis 18. Sep 2009 23:15

Re: IDE klonen
 
Hallo Oliver,

ich bin zwar nicht der Thread-Ersteller, konnte den Tipp mit MoJoPac aber gut gebrauchen. :-D

Vielen Dank!

Guido.

Insider2004 18. Sep 2009 23:34

Re: IDE klonen
 
Im cnPack gibt eine Funktion zum Clonen von Delphi.

Sir Rufo 18. Sep 2009 23:39

Re: IDE klonen
 
Zitat:

Zitat von Guido Eisenbeis
Hallo Oliver,

ich bin zwar nicht der Thread-Ersteller, konnte den Tipp mit MoJoPac aber gut gebrauchen. :-D

Vielen Dank!

Guido.

you're welcome


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz