Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Übersetzung C -> Delphi (https://www.delphipraxis.net/135083-uebersetzung-c-delphi.html)

inherited 4. Jun 2009 15:20

Re: Übersetzung C -> Delphi
 
Nein, das passt schon.
Aber im Header steht was von int* type, müsste es also nicht besser PInteger sein?

tomsson74 4. Jun 2009 15:31

Re: Übersetzung C -> Delphi
 
Nur mal so gefragt:

Die enstprechende DLL (IFreader.dll) befindet sich schon im Projektverzeichnis und wenn nicht, ist es sichergestellt dass diese von deinem Programm auch "sichtbar" ist ?

/Thomas

Nersgatt 4. Jun 2009 15:35

Re: Übersetzung C -> Delphi
 
Zitat:

Zitat von inherited
Nein, das passt schon.
Aber im Header steht was von int* type, müsste es also nicht besser PInteger sein?

Auch das bringt leider keine Änderung. Ich habe andere Funktionen, wo z.B.
Code:
unsignt int * value
deklariert ist. Diese habe ich mit
Delphi-Quellcode:
var value : LongWord
übersetzt. Die funktionieren Wunderbar...

inherited 4. Jun 2009 16:31

Re: Übersetzung C -> Delphi
 
Hast du vielleicht noch den C-Quellcode eines entsprechenden Aufrufs der funktioniert? Vielleicht erwartet die Funktion, dass der Speicher für die PChars bereits reserviert wurde.

Nersgatt 4. Jun 2009 16:41

Re: Übersetzung C -> Delphi
 
Hihi, das fragst Du gerade in der Minute, wo ich das Notebook runtergefahren und verpackt habe :mrgreen:
Ich werde nächste Woche nochmals schauen, ist auf jeden Fall ein guter Hinweis.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz