![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Ich würde vorschlagen, dass du nach deiner Fehlermeldung "XML fehlt..." entweder dein Programm wieder beendest, oder alle Fehlermeldungen abfängst.
Ich hab Windows XP HomeEdition mit SP1, und ich bekomme ebenfalls die Fehlermeldungen, hab ich kein MS XML 4.0 ? |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Sieht wohl so aus, iich dachte eigentlich das es dabei ist, nun gut du musst es dir wohl auch runterladen...
Ich dachte ich hätte ein Close dahinter gepackt :? Naja wohl doch nciht. Mache ich dann in der nächsten Version ;-) |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
schönes Programm. Gefällt mir ;-) 2 kleine Fehler habe ich noch entdeckt: - Wenn ich einen TODO-Eintrag hinzfügen möchte, bekomme ich die Meldung "Listindex out of bounds (0)" - Das gleiche beim Bugmeldung hinzufügen ("Listindex out of bounds (-1)") Ansonsten n1ce work ;-) mfG mirage228 |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
jo, die Fehlermeldungen hatte ich auch, dachte allerdings das läge am fehlenden MS XML 4.0.
@Alexander Sperr am besten noch den "Maximieren Knopf" oder pass die größe deine Programms an. |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
OK. Mache ich ;-)
Die beiden Fehler kamen allerdings bei mir nciht :gruebel: Naja muss ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen... Danke schon mal für's testen. EDIT: Aber wahrscheinlich nicht mehr heute. |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Zitat:
![]()
Delphi-Quellcode:
function DoesXMLExist: boolean;
function ExpandEnvStr(const szInput: string): string; const MAXSIZE = 32768; begin SetLength(Result,MAXSIZE); SetLength(Result,ExpandEnvironmentStrings(pchar(szInput), @Result[1],length(Result))); end; var reg : TRegistry; s : string; begin Result := false; reg := TRegistry.Create(KEY_READ); if(reg <> nil) then with reg do try RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT; if(OpenKey('CLSID\' + GuidToString(CLASS_DOMDocument40) + '\InProcServer32',false)) then try s := ReadString(''); Result := fileexists(ExpandEnvStr(s)); finally CloseKey; end; finally Free; end; end; Zitat:
Ansonsten habe ich noch eine etwas ausführlichere Fehlerliste:
|
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi Matthias,
werde mir deine Procedure mal näher ankucken. Zu den Fehlern: zu 1) Geschmacksache ;-), kann ich ja unter Einstellungen mit aufnehmen... zu 2) Daran arbeite ich noch, mit der nächsten Version wird sich daran noch viel ändern ;-) zu 3) Ups :oops: :mrgreen: zu 4) Ja leider, da muss ich mir noch was überlegen. zu 5) siehe Punkt 2 :mrgeeen:, hatte ihn vergessen auf Visible := false zu setzten.. zu 6) Naja ich find's ganz prakitsch, denn meine Katzen turnen öfters auf der Tastatur rum, dann ist nachher immer alles weg :mrrgeen: zu 7) Werde ich ändern. zu 8) Ich werde dafür sorgen, dass die "Leerzeilen" entfernt werden :mrgreen:, es wird auch noch was im Einstellungsfenster kommen... zu 9) Kann ich auch nicht nachvollziehen, zumindest im Moment nicht :mrgeren:, wird aber untersucht ;-) zu 10) Die sind in meiner Version (noch nciht online) mittler Weile raus... zu 11) Sollte ich da Listboxnamen vertauscht haben :gruebel: :mrgreen: Kontrolliere ich natürlich auch noch mal ;-) zu 12-16) Schon erledigt, aber auch noch offline. Werde später eine neue VErsion hochladen zu 17) Mhm das ist bei mir nicht, muss ich noch mal überprüfen... zu 18 ) Hast recht, wird gemacht ;-) Vielleicht hätte ich die Funktionen doch besser überprüfen sollen :gruebel: Na ja auf jeden Fall danke für's testen, Mathias |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Sodala...
Ich habe jetzt eine weitere Version fertig. Es wurden so gut wie alle Hinweise von Mathias beachtet und umgesetzt. Die leere XML-Datei wird nun auch nciht mehr gebraucht, allerdings ist sie noch im ZIP-Archiv drin, kommt beim nächsten Mal raus (habe ic einfach vergessen rauszunehnmen...). Weiterhin ist das Programm jetzt Userabhängig, jeder User hat seine eigene XML-Datenbank. Allerdings wird das Passwort noch nicht verschlüsselt, weil ich jetzt keine Zeit mehr habe (wg. Weihnachten ;-)). Außerdem muss der Einstellungsdialo noch verändert werden, damit auch User gelöscht werden oder die Programmiersprachen bearbeitet werden können. Ihr könnt es euch ja noch mal ankucken, die Tage kommt dann noch ein mal ein Update.... Alexander PS: Frohe Weihnachten Edit: Downloadlink ist dergleiche geblieben: ![]() |
Re: Multi-Projekt-Organizer (kurz MPO)
Hi,
Zitat:
Ich nahm das an, weil es einige Zeit lang auf der Microsoft-Website stand. .oO(Seit einigen Wochen allerdings nicht mehr...) @alexander: Link oder Anhang? ;) Oder der gleiche Link, wo bisher? Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz