![]() |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Unter Windows jetzt schon. Offiziell bzw. früher war es #13#10.
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Die "Befehle" bedeuten was komplett Anderes.
#13 = return carriage (CR) #10 = line feed (LF) die Standardzeilenumbrüche: Windows = #13#10 Linux und MacOS X = #10 MacOS bis 9 = #13 Ob nun bestimmte Systeme/Befehle/Komponenten alles unterstützen oder nur Einiges und ob sie das alles gleich behandeln, ist eine andere Sache. Und wenn es es genau nimmt, dann wäre sogar #133 ein Zeilenumbruch (new line), aber das wird kau mnoch interpretiert (außer von ordentlichen XML-Libs u.A.) Das RichEdit im Windows arbeitet aktuell mit #13 und der alte Notepad hat ausschließlich ddas #13#10 erkannt, aber die #10 nur als Zeichen und nicht als Zeilenumbruch. Oder siehe ![]() Und im AIX OS ist #21 der Zeilenumbruch. :angel: |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
|
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Nein, denn wenn das Ziel z.B. nur die #10 unterstützt, dann würde #13 als Zeichen erkannt,
oder das Ziel kennt zwar #13 und #10, aber nicht zusammen, wo es dann zwei einzelne Umbrüche wären. Darum gibt es auch das sLineBreak, damit man zumindestens den Standardzeilenumbruch für das System hat, auch wenn man den Code langsam mal anpassen müsste, da OSX halt #10 und nicht mehr #13 verwendet. (wobei die #13 aber als Abwärtskompatibilität noch "erlaubt" wäre) Es hängt aber auch nicht nur bom OS ab. Dort haben sich zwar gewisse "Standards" eingestellt, anhand der APIs des OS, aber es hängt auch vom Ziel ab, denn gewisse Dateitypen haben ihre eigenen Definitionen. PS: Das krasseste Beispiel, denn oft wird falsch die #10#13 verwendet, was plötzlich zwei Zeilenumbrüche sein könnten. |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Kommt ein wenig auf das OS an.
#13 bedeutet ursprünglich (also bei einem TTY, elektronische Schreibmaschine) 'Wagenrücklauf'. Die Schreibmarke geht also wieder in die 1.Spalte. #10 bedeutet 'Neue Zeile'. Heutzutage benötigt man die beiden Zeichen eigentlich nicht, um eine neue Zeile einzuleiten. Es ginge auch das Zeichen #1, oder #11. Aber einige OS halten an der Tradition fest, andere begnügen sich mit #10 (oder #13). Isso. |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
Dank, mehr Dank und tausend Dank! |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
Die Zellen-Zeilenumbrüche beinhalten nur ein #10, die Neuen-Zeilen-Kennzeichner ein #10#13 |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
hallo, weiss jemand einen code um den windowsrahmen bei der ausgabe von "MessageDlg" zu ändern bzw. wegzubekommen? ![]() mfg |
AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
Zitat:
Garnicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz