![]() |
Re: Probleme mit ForceDirectories
Könnte es sein, dass hier die Virtualisierung zuschlägt?
Ein Vista-Manifest hat deine Anwendung aber schon, oder? |
Re: Probleme mit ForceDirectories
Was enthät denn die Variable Dokumentenort?
Du überprüfst, ob es das Verzeichnis Pfsd gibt, speicherst dann aber in eine Datei, deren Name in Dokumentenort abgelegt ist. Enthält Dokumentenort Pfad? |
Re: Probleme mit ForceDirectories
hab den fehler gefunden ... :oops: :oops: :oops:
es fehlte irgendwie ein unterverzeichnis :oops: :oops: :oops: ich verstehe es aber eigl. nicht weil das hat doch vorher immer geklappt und ich hatte jetzt nur ne winzigkeit geändert und nun klaüüte es nicht mehr .... versteh ich nicht .... tut mir voll leid euch damit genervt zu haben... auch für meien gereizte stimmung ... ich hatte das 5 mal überprüft das alles da ist und hab das irg. übersehn .... *sorry* |
Re: Probleme mit ForceDirectories
Zitat:
wenn du dir direkt kurz vor Aufruf von ForceDirectories den Variableninhalt angesehn hättest, dann wäre dir vermutlich das falsche Pfad aufgefallen. |
Re: Probleme mit ForceDirectories
hab ich egil. ...
ich hab irgendwo was geändert, so dass das unterverzeichnis nicht mehr rerstellt wurde... das problem war das alles richtig gemacht hat was es sollte, ich nur irg. einen befehl vergessen hab ... tut mir echt leid ... *sorry* |
Re: Probleme mit ForceDirectories
Zitat:
|
Re: Probleme mit ForceDirectories
Zitat:
Sowohl diese als auch die 'Gegenfunktion' kannte ich noch gar nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz