![]() |
Re: Frage zu einer DB Komponente
Und wie sollen die veschieden sein? Soll ich da noch eine weitere Datasource Komponente einfügen? Sonst kann ich ja sonst datasource nichts zuweissen
|
Re: Frage zu einer DB Komponente
Moin liebe dp´ler
habe mal alles mögliche rumprobiert... Ich komme einfach nicht darauf wie ich durch einen Klick es anzeigen lasse.
Delphi-Quellcode:
Müsste aber schon die richtige richtung einschlagen oder seh ich das falsch :gruebel: ?
procedure TForm1.DBLookupList1Click(Sender: TObject);
begin DBBugnummer.DataSource := DataSource1; DBBugnummer.DataField := 'Bugnummer'; DBDatum.DataSource := DataSource1; DBDatum.DataField := 'Datum/Uhrzeit'; DBTester.DataSource := DataSource1; DBTester.DataField := 'Tester'; DBMailTester.DataSource := DataSource1; DBMailTester.DataField := 'E-Mail Tester'; DBStatusTester.DataSource := DataSource1; DBStatusTester.DataField := 'Status Tester'; DBPrioritaetTester.DataSource := DataSource1; DBPrioritaetTester.DataField := 'Priorität Tester'; DBAnmerkungenTester.DataSource := DataSource1; DBAnmerkungenTester.DataField := 'Anmerkungen Tester'; DBFehlermeldung.DataSource := DataSource1; DBFehlermeldung.DataField := 'Fehlermeldung'; DBFehlerangaben.DataSource := DataSource1; DBFehlerangaben.DataField := 'Fehlerangaben'; DBProgrammierer.DataSource := DataSource1; DBProgrammierer.DataField := 'Programmierer'; DBMailProgrammierer.DataSource := DataSource1; DBMailProgrammierer.DataField := 'E-Mail Pro.'; DBStatusProgrammierer.DataSource := DataSource1; DBStatusProgrammierer.DataField := 'Status Pro.'; DBPrioritaetProgrammierer.DataSource := DataSource1; DBPrioritaetProgrammierer.DataField := 'Priorität Pro.'; DBAnmerkungenProgrammierer.DataSource := DataSource1; DBAnmerkungenProgrammierer.DataField := 'Anmerkungen Pro.'; DBLookupList1.LookupSource := DataSource1; DBLookupList1.LookupField := 'Versionen'; Table1.Locate('ID', DBLookupList1.FieldCount + 1 , []); end; mfg Baly |
Re: Frage zu einer DB Komponente
Ich kann mir nicht helfen, aber alleine vom hinsehen erscheint mir das nicht richtig. Vielleicht erklärst Du nochmal (in einfacheren Worten, ohne Benennung konkreter Komponenten) was Du eigentlich willst. :gruebel:
Sherlock |
Re: Frage zu einer DB Komponente
Ich will das wenn ich auf einen Eintrag in der Liste klicke, mir die Daten in anderen Feldern angezeigt werden sollen. Bis jetzt klappt das ja nicht, mir wird kein Eintrag in den anderen Feldern (DB-Edits) angezeigt wenn ich auf einen Eintrag in der Liste (DBLookuplist) klicke.
Hoffe es war soweit verständlich |
Re: Frage zu einer DB Komponente
OK, dann würde ich das eher so machen, daß die Liste als DBGrid angezeigt wird. Wenn Du dort eine Zeiel anklickst, wird der Satzzeiger des DataSets entsprechend dorthin bewegt, die Details sollten dann automatisch entsprechend gefüllt werden.
Sherlock |
Re: Frage zu einer DB Komponente
Oh man tausend dank dir Sherlock :-D .
Wie ich einfach mir zu viele Gedanken gemacht habe und mit einer DBGrid alles wunderbar klappt. Danke nochmal MFG Baly |
Re: Frage zu einer DB Komponente
Eine LookupList dient dazu, für das dementsprechende Feld (DataSource, DataField) nur eine feste Anzahl an Werten zu erlauben, bzw vorzuschlagen (LookupSource, LookupField).
Beispiel: du willst einen neuen Bug eintragen, welchen du als harmlos, normal oder kritisch einstufen kannst. Dann würde sich eine LookupList anbieten, in welcher du die unterschiedlichen Stati vordefinierst und aus diesen für das Feld Bugstatus auswählen kannst. Wenn du hier im Forum unter Profil die Delphi Version auswählst, mit der du arbeitest ist das im Grunde auch eine LookupList (genau genommen eine LookupCombobox). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz