Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi D2009 und PrinterSetupDialog (https://www.delphipraxis.net/138669-d2009-und-printersetupdialog.html)

Bernhard Geyer 21. Aug 2009 11:59

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Zitat:

Zitat von S - tefano
Nur leider: Der Dialog verhält sich nach der Änderung genauso wie vorher.

Du mußt die Datei in dein eigenes Souceverzeichnis kopieren (oder in ein Verzeichnis der Art "D2009-Fix") damit die gefixte Version statt der schon vorhandenen DCU gezogen wird.

Zitat:

Zitat von S - tefano
Ich kann übrigens in der Dialogs.pas keinen richtigen Breakpoint setzen...weiß jemand wieso?

Das gleiche wie oben. Ansonsten wird die DCU ohne Debug-Infos gezogen.

S - tefano 21. Aug 2009 12:19

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Woah, nicht zu fassen, es funktioniert! :)
Superduper, vielen Dank für den Tipp. Ohne dieses Interna-Wissen Deinerseits hätte ich da ja noch ewig rumraten können ;)

KEK 21. Aug 2009 17:44

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Zitat:

Zitat von S - tefano
Woah, nicht zu fassen, es funktioniert! :)
Superduper, vielen Dank für den Tipp. Ohne dieses Interna-Wissen Deinerseits hätte ich da ja noch ewig rumraten können ;)

Hallo hatte nich viel Zeit hab's nur mal überflogen ---
also soll der Abschnitt in GetPrinter

Delphi-Quellcode:
try
      Offset := PChar(PByte(DevNames) + SizeOf(TDevnames));
      with DevNames^ do
      begin
        wDriverOffset := Offset - PChar(DevNames);
        Offset := StrECopy(Offset, Driver) + 1;
        wDeviceOffset := Offset - PChar(DevNames);
        Offset := StrECopy(Offset, Device) + 1;
        wOutputOffset := Offset - PChar(DevNames);;
        StrCopy(Offset, Port);
      end;
    finally
      GlobalUnlock(DeviceNames);
    end;
nun so aussehen ?

Delphi-Quellcode:
 try
      Offset := PChar(PByte(DevNames) + SizeOf(TDevnames));
      with DevNames^ do
      begin
        wDriverOffset := Longint(Offset) - Longint(DevNames);  ????
        Offset := StrECopy(Offset, Driver) + 1;
        wDeviceOffset := Longint(Offset) - Longint(DevNames);  ????
        Offset := StrECopy(Offset, Device) + 1;
        wOutputOffset := Longint(Offset) - Longint(DevNames);  ????
        StrCopy(Offset, Port);
      end;
    finally
      GlobalUnlock(DeviceNames);
    end;
Wenn nicht könntes mir deine fertige Unit mal ranhängen ???
Wär nett -- hab am WE keine Zeit und könnte am Momtag noch die Änderungen wegschicken.

Danke Kurti

[edit=mkinzler]Delphi-Tags eingefügt Mfg, mkinzler[/edit]

BlueStarHH 21. Aug 2009 17:56

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Komisch, bei mir mit Delphi 2009 und XP klappt das QC-Beispiel aus Beitrag #9 ohne Probleme. Der Drucker wird gewechselt.

Delphi-Quellcode:
Printer.PrinterIndex := 0;
PageSetupDialog1.Execute;
Printer.PrinterIndex := 1;
PageSetupDialog1.Execute;

S - tefano 21. Aug 2009 18:53

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
KEK: Genau andersrum ;)
Der untere Ausschnitt den Du gepostet hast, müsste der sein der jetzt momentan in Deinem GetPrinter steht. Der darüber (der ohne Longint) ist der, wie er aussehen muss um zu funktionieren. Desweiteren noch den Hinweis von Bernhard beachten, dass die modifizierte Dialogs.pas bspw. in Deinem Programmverzeichnis liegen sollte.

BlueStarHH: Hm. Wirklich komisch ^^
Wie sieht denn GetPrinter in Dialogs.pas bei Dir aus? Hab grob die gleiche Konfiguration (D2009 und XP)..

KEK 21. Aug 2009 19:12

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
[quote="S - tefano"]KEK: Genau andersrum ;)
Der untere Ausschnitt den Du gepostet hast, müsste der sein der jetzt momentan in Deinem GetPrinter steht. Der darüber (der ohne Longint) ist der, wie er aussehen muss um zu funktionieren. Desweiteren noch den Hinweis von Bernhard beachten, dass die modifizierte Dialogs.pas bspw. in Deinem Programmverzeichnis liegen sollte.

Na das hat mich doch verwirrt .. meine dialogs.pas hatte ich ja schon mit ragehängt ... und die ist eben mit
Delphi-Quellcode:
wDriverOffset := Offset - PChar(DevNames);
:-((

Habs schnell mal mit beiden Syntax compiliert ... getestet auf Win2003 x86 (also auch XP) Win2008 und 2008R2, WIn 7 x86 u. x64 RTM = nöö geht nich = also kein 'Fehler' vom BS sondern im D12 Programm.

Kannst mir nicht deine Unit mal reinkopieren, wenn du sagt 'es geht jetzt' ???
Danke + Gruß Kurti

BlueStarHH 21. Aug 2009 19:18

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Zitat:

Zitat von S - tefano
BlueStarHH: Hm. Wirklich komisch ^^
Wie sieht denn GetPrinter in Dialogs.pas bei Dir aus? Hab grob die gleiche Konfiguration (D2009 und XP)..

So sieht GetPrinter bei mir aus (OK mit D2009 unter XP):
Delphi-Quellcode:
var
  Device, Driver, Port: array[0..1023] of char;
  DevNames: PDevNames;
  Offset: PChar;
begin
  Printer.GetPrinter(Device, Driver, Port, DeviceMode);
  if DeviceMode <> 0 then
  begin
    DeviceNames := GlobalAlloc(GHND, SizeOf(TDevNames) +
     (StrLen(Device) + StrLen(Driver) + StrLen(Port) + 3) * SizeOf(Char));
    DevNames := PDevNames(GlobalLock(DeviceNames));
    try
      Offset := PChar(PByte(DevNames) + SizeOf(TDevnames));
      with DevNames^ do
      begin
        wDriverOffset := Offset - PChar(DevNames);
        Offset := StrECopy(Offset, Driver) + 1;
        wDeviceOffset := Offset - PChar(DevNames);
        Offset := StrECopy(Offset, Device) + 1;
        wOutputOffset := Offset - PChar(DevNames);;
        StrCopy(Offset, Port);
      end;
    finally
      GlobalUnlock(DeviceNames);
    end;
  end;
end;

S - tefano 21. Aug 2009 19:50

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jo, dann hast Du aus irgendeinem Grund die richtige Version ;)

@KEK: Hab sie Dir mal angehängt, wenn die so im Programmverzeichnis liegt funktionierts bei mir.

BlueStarHH 21. Aug 2009 19:59

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Zitat:

Zitat von S - tefano
Jo, dann hast Du aus irgendeinem Grund die richtige Version ;)

Habt ihr alle auch die gesamten Updates für Delphi 2009 installiert?

S - tefano 21. Aug 2009 20:05

Re: D2009 und PrinterSetupDialog
 
Hab letztens schonmal danach geguckt, aber nicht gefunden wos die gibt ;)
Laut Delphi-Info hab ich Updates 1 und 2...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz