![]() |
Re: Vista PC mit NT-Service herunterfahren / Benutzer auslog
Zitat:
Routine 2 eledigt das mit SE_SHUTDOWN_NAME Privileg, es wird im NT-Dienst auch benötigt sonst passiert nichts. Aber das Ausloggen will mir nicht gelingen, der PC schaltet sich ab statt die Benutzer auszuloggen. Meine Vermutung geht dahin, dass ich dem System irgendwie mitteilen muss welcher Benutzer ausgeloggt werden soll - Da der Benutzer auf Vista Console "1" arbeitet und der NT-Service immer auf Vista Console 0 vermute ich dass der Systemdienst "sich abmeldet" und nicht den Benutzer. Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn mir jemand erläutern könnte wie ich im NT-Service GetLastError abfragen kann. Ansonsten ... try and error :mrgreen: kuba |
Re: Vista PC mit NT-Service herunterfahren / Benutzer auslog
Zitat:
![]() und speziell im letzten Thread von ![]() |
Re: Vista PC mit NT-Service herunterfahren / Benutzer auslog
@Der Kaktus
Den hab ich mir schon paar mal durchgelesen, hat mich jedoch nicht zum Ziel gebracht. Kein LogOff - immer PowerOff (bei Vista). Aber nochmal zu meiner o.g. Vermutung. Ich hab in meinem NT-Service einfach mal shutdown.exe /l /f gestartet, dabei habe ich ![]() Vielleicht habe ich mich oben etwas unklar ausgedrückt, ich meine jedenfalls dass der LogOff bei Vista mit "Benutzerrechten" initiiert werden muss und nicht mit "Systemrechten" ausgeführt werden darf, von 'WinSta0' im NT-Service. Und siehe da, es funktioniert :bounce2: Jetzt muss ich die Routine noch passend umstricken und dann solls wohl gehen ... kuba PS: ich würd auch abschalten wenn sich ein NT-Service "abmeldet" tschüüss... |
Re: Vista PC mit NT-Service herunterfahren / Benutzer auslog
Zitat:
|
Re: Vista PC mit NT-Service herunterfahren / Benutzer auslog
Zitat:
Ich teste jedenfalls alles durch damit mein Programm "richtig" funzt :zwinker: kuba |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz