Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Sortierung von Daten in Textdateien (https://www.delphipraxis.net/139409-sortierung-von-daten-textdateien.html)

hoika 31. Aug 2009 07:25

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Hallo,

hast du dir CustomSort nicht angesehen ?
Du definierst dort die Compare-Methode selbst.


Heiko

Carsten1234 31. Aug 2009 07:31

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Zitat:

Zitat von hoika
hast du dir CustomSort nicht angesehen ?

Weiß ich, kenn ich, nur fehlt mir noch die Intelligenz der Sortiermethode (zu früh am Montag morgen :mrgreen: ).

Gruß, Carsten

hoika 31. Aug 2009 08:12

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Hallo,

da hilft ein Käffchen *einschenk* ;)

Ist das Datum immer so ?
24.08.09


dann etwa so

Delphi-Quellcode:

function CompareDate(const theDate1, theDate2: TDateTime): Integer
begin
  if theDate1<theDate2) then
  begin
    Result:= -1;
    Exit;
  end;
  if theDate1<theDate2) then
  begin
    Result:= +1;
    Exit;
  end;

  Result:= 0;
end;


function MyCompare(theStr1, theStr2: String): Integer;
begin
  sSubStr1:= Copy(theStr1, 1, 8);
  StrToDate(sSubStr1, tdtDate1);
  sSubStr2:= Copy(theStr2, 1, 8);
  StrToDate(sSubStr2, tdtDate2);

  Result:= CompareDate(tdtdate1, tdtDate2);
end;

StrList.CustomSort(@MyCompare);
Ist zwar etwas langsam wegen den ganzen Copy-Befehlen,
aber das kann man auch ändern, wenn man statt StringList
eine TList benutzt (hat auch CustomSort, logisch)
und die Daten in eine eigene Klasse packt, wo das tdtDate
schon beim Erzeugen der Datenklasse gemacht wird.


Heiko

Blup 31. Aug 2009 08:17

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Warum so umständlich und noch weitere Spalten anfügen?

Man benötigt vorübergehend zwei Stringlisten.
In die erste wird immer jeweils eine Datei geladen, in die zweite werden die Zeilen in umgekehrter Reihenfolge eingefügt.
Dann mit der nächsten Datei fortsetzen, bis genug Datensätze gelesen wurden.

Carsten1234 31. Aug 2009 14:33

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
So, ich habe es jetzt gelöst.
Meine Ereignisliste, die ich vom Gerät bekommen, mit den beiden genannten "Indexen" versehe und auf HDD zwischen speichere, sieht (z.B.) so aus:
Delphi-Quellcode:
00772;25.11.09;12:44:22 ;;0;1;
00771;31.08.09;12:44:05 ;;0;2;
00771;31.08.09;12:44:06 ;;0;3;
00781;31.08.09;13:05:36 ;;0;4;
00782;31.08.09;13:05:36 ;;0;5;
00783;31.08.09;13:07:20 ;;0;6;
00784;30.09.09;13:07:11 ;;0;7;
00784;30.09.09;13:07:19 ;;0;8;
00784;30.09.09;13:07:26 ;;0;9;
00785;30.09.09;13:07:28 ;;0;10;
00786;31.08.09;13:07:28 ;;0;11;
00787;31.08.09;14:35:59 ;;0;12;
00788;31.08.09;14:35:59 ;;0;13;
00789;31.08.09;14:36:06 ;;0;14;
00790;31.08.09;14:41:36 ;;0;15;
00791;31.08.09;14:41:36 ;;0;16;
00792;31.08.09;14:41:46 ;;0;17;
00793;31.08.09;14:45:44 ;;0;18;
00794;31.08.09;14:45:44 ;;0;19;
00795;31.08.09;14:45:52 ;;0;20;
00722;19.08.09;02:28:57 ;;1;21;
00723;19.08.09;02:29:38 ;;1;22;
00724;19.08.09;02:29:47 ;;1;23;
00725;19.08.09;02:29:55 ;;1;24;
00726;19.08.09;02:30:08 ;;1;25;
Jeder Datensatz wird anhand der Semikolons aufgesplittet in ein Object:
Delphi-Quellcode:
  TOneEvent = class(TObject)
    Datum      : Str;
    Uhrzeit    : Str;
    (...)
    FileIndex  : integer;
    DataSetIndex: integer;
  end;
Diese Objekte werden in einer TObjectList gespeichert.
Delphi-Quellcode:
  TEventList = class(TObjectList)
  (...)
  end;
Nach dem Füllen der TeventList wird eine selbstdefinierte Sort-Routine aufgerufen, die da lautet:
Delphi-Quellcode:
function SortEventList(Item1, Item2: pointer): Integer;
begin
// *****  FileIndex1 < FileIndex2
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex < TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex < TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= -1
    else
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex > TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= 1
    else
      Result:= 0;
  end
  else
// *****  FileIndex1 > FileIndex2
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex > TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex < TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= -1
    else
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex > TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= 1
    else
      Result:= 0;
  end
  else
// *****  FileIndex1 = FileIndex2
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex = TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex < TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= 1
    else
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex > TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= -1
    else
      Result:= 0;
  end;
end;
Anzeigeergebis in meiner Tabelle:
Delphi-Quellcode:
31.08.09;14:45:52 ;;0;20;
31.08.09;14:45:44 ;;0;19;
31.08.09;14:45:44 ;;0;18;
31.08.09;14:41:46 ;;0;17;
31.08.09;14:41:36 ;;0;16;
31.08.09;14:41:36 ;;0;15;
31.08.09;14:36:06 ;;0;14;
31.08.09;14:35:59 ;;0;13;
31.08.09;14:35:59 ;;0;12;
31.08.09;13:07:28 ;;0;11;
30.09.09;13:07:28 ;;0;10;
30.09.09;13:07:26 ;;0;9;
30.09.09;13:07:19 ;;0;8;
30.09.09;13:07:11 ;;0;7;
31.08.09;13:07:20 ;;0;6;
31.08.09;13:05:36 ;;0;5;
31.08.09;13:05:36 ;;0;4;
31.08.09;12:44:06 ;;0;3;
31.08.09;12:44:05 ;;0;2;
25.11.09;12:44:22 ;;0;1;
19.08.09;02:30:08 ;;1;25;
19.08.09;02:29:55 ;;1;24;
19.08.09;02:29:47 ;;1;23;
19.08.09;02:29:38 ;;1;22;
19.08.09;02:28:57 ;;1;21;
Das sieht jetzt erstmal ziemlich durcheinander aus, bedeutet aber (von unten nach oben gelesen):
Am 25.11.09 hat jemand das Datum verstellt auf 31.08.2009. Dann traten ein paar Ereignisse auf, bis jemand wieder am 31.08.09, 13:07:20 Uhr, das Datum erneut verstellte auf den 30.09.09.
Am 30.09.09 traten wieder ein paar Ereignisse auf, bis am 30.09.09, 13:07:28 Uhr, erneut das Datum im Gerät veränderte auf den 31.08.09.

Gruß, Carsten

Blup 1. Sep 2009 09:08

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Der ganze Aufwand ist, wie schon beschrieben, überflüssig.
Abgesehen davon ist deine Vergleichsfunktion auch noch falsch.
Delphi-Quellcode:
function SortEventList(Item1, Item2: pointer): Integer;
begin
// *****  FileIndex1 < FileIndex2 
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex < TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    Result:= 1 
  end
  else
// *****  FileIndex1 > FileIndex2 
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex > TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    Result:= -1 
  end
  else
// *****  FileIndex1 = FileIndex2 
  if (TOneEvent(Item1).FileIndex = TOneEvent(Item2).FileIndex) then
  begin
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex < TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= 1 
    else
    if (TOneEvent(Item1).DataSetIndex > TOneEvent(Item2).DataSetIndex) then
      Result:= -1 
    else
      Result:= 0;
  end;
end;
oder vereinfacht:
Delphi-Quellcode:
function SortEventList(Item1, Item2: pointer): Integer;
begin
  Result := TOneEvent(Item2).FileIndex - TOneEvent(Item1).FileIndex;
  if Result <> 0 then Exit;
  Result := TOneEvent(Item2).DataSetIndex - TOneEvent(Item1).DataSetIndex;
end;

himitsu 1. Sep 2009 09:20

Re: Sortierung von Daten in Textdateien
 
Zitat:

Zitat von Blup
Der ganze Aufwand ist, wie schon beschrieben, überflüssig.

Denn wie du schon sagtest ist die Reinfolge ja korrekt ... nur halt umgekehrt,
also wozu dann noch solche Aufwände um es nochmals zu sortieren?

Einfach nur die Reinfolge umdrehn und fertig ist. :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz