![]() |
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
muss echt nix aufwendiges sein, nur ne Konsolenanwengung, dass die Auslastung ausgibt, nur bei mir gibts immer quatsch aus :(
|
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
Schön, dass du uns sagst, dass die Funktion aus der Unit bei dir Quatsch ausgibt, da es aber wohl genug Benutzer gibt, bei denen es nicht so ist, muss der Fehler irgendwo bei dir liegen. Etwas Quellcode wäre da doch recht hilfreich.
|
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
naja, was soll ich da an Quelltext geben...
Ich rufe die Funktion CPUUsage auf und die gibt mir ganz genau: 0.00000000000000E+0000 zurück :gruebel: |
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
Deutet das nicht auf einen Fehler oder zu großen Wert hin?
Zumindest das E am Ende der Zahl lässt mir so etwas logisch erscheinen... MfG Florian :hi: |
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
Ok, nun hab ich herausgefunden, dass das Programm die Leistung auf Knopfdruck richtig rausgibt. (mit ReadLn). Für den Zweck, für den ich das Programm brauche, ist das aber schlecht (das Programm soll ja von selbst gestartet werden, oder weiß jemand ob man in PHP auch "Enter" drücken kann?)
|
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
Readln gibt was aus?
Unit eingebunden und das im OnTimer Event geschrieben und geht:
Delphi-Quellcode:
Wie und wo du das nun ausgibst, ist vollkommen unerheblich.
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin Label1.Caption := FloatToStr(CPUUssage); end; |
Re: CPU Temperatur und CPU Auslastung auslesen
Ah, ich habs, man muss das Programm so ~3 Sekunden warten lassen, bevor man die Auslastung testet, hätt ich auch draufkommen können :wall:
Sorry, dass ich euch so genervt habe^^ Das Forum hier gefällt mir :) ich denke, ich werde noch des öfteren vorbeischauen. cu ]4N |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz