Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Zufällige Bewegung eines Sprites (https://www.delphipraxis.net/14027-zufaellige-bewegung-eines-sprites.html)

Luckie 31. Dez 2003 12:53

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Das ist genau das, was Onz schon gepostet hat. :wink: Es ist schon besser, das stimmt. Muss wohl noch was mit den Werten rumspielen.

OregonGhost 31. Dez 2003 12:58

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Ich habe nur das Random von Onz übernommen, das andere ist etwas völlig anderes, nämlich wie gesagt das Miteinbeziehen von Geschwindigkeit. Das ist ein deutlicher Unterschied :roll:

Verwechsle in meinem Beitrag nicht vx mit X oder vy mit Y ;c)

Luckie 31. Dez 2003 13:00

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Hm, ich dachte, das wären nur andere Bezeichner, sorry. Wie komme ich jetzt zu den X Werten?

fkerber 31. Dez 2003 13:06

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Hi!

Normalerweise rechne ich die neue X-Position durch

Delphi-Quellcode:
X:=X+vx;
aus. Für y entsprechend!

Ciao fkerber

moritz 31. Dez 2003 13:16

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Oah, ich hatte übersehen dass es sich um eine Form und nicht um ein Koordiantensystem handelt, dass den Nullpunkt in der Mitte hat :)
Aber wenn das jetzt gelöst ist ist es auch gut (Ich hatte auch überlesen dass es von Oben nach Unten gehen sollte :) )

Gruß

Onz

OregonGhost 31. Dez 2003 14:05

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
fkerber macht's genau richtig. Ich dachte mir nur, dass Luckie das aus meiner Zeile
Zitat:

Zitat von Meiner einer
[...] indem du X um vx erhöhst

rekonstruieren würde ;C)

Korrekterweise musst du allerdings die verstrichene Zeit miteinbeziehen:

X := X + vx * t

unter der Voraussetzung, dass vx die X-Geschwindigkeit in zum Beispiel Pixel pro Sekunde und t die Zeit in Sekunden angibt.
Wenn du nicht gerade eine Framelimitierung hast, würde das sonst mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen. Selbst bei konstanten Frames kann es so einfacher sein, weil du halt mit "vorstellbaren" Einheiten wie Sekunde anstelle von 1/25 Sekunde oder so rechnen kannst.

Luckie 31. Dez 2003 16:29

Re: Zufällige Bewegung eines Sprites
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
fkerber macht's genau richtig. Ich dachte mir nur, dass Luckie das aus meiner Zeile
Zitat:

Zitat von Meiner einer
[...] indem du X um vx erhöhst

rekonstruieren würde ;C

:oops: Jungs, ich bin frisch verliebt, es ist der letzte Tag im Jahr, da hat sich mein Hirn wohl schon etwas verabschiedet. bzw. ist schon am feiern.

Das ist geil, das ist geil, so geht es. :P


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz