Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen (https://www.delphipraxis.net/140508-externe-festplattepartitionen-vor-manipulation-schuetzen.html)

Alter Mann 19. Sep 2009 18:39

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Hi,

Du kannst auch den TotalCommander nutzen.
Dieser fragt bei Bedarf nach ob du die gewählte Aktion
'als Administrator' ausführen möchtest, falls die die aktuellen Rechte nicht reichen.

Matze 19. Sep 2009 19:30

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Hallo,

ich habe eine alte Version auf irgendeiner Heft-CD, aber mir reicht da was kostenloses. Dennoch danke.

Luckie 19. Sep 2009 21:02

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Zitat:

Zitat von Matze
@Felix: Ich möchte selbst wählen können, was ist rüber kopiere (wie im Explorer eben). Sonst kann ich gleich SyncToy & Co. nutzen. ;)

Ich habe festgestellt, wenn es zu umständlich ist ein Backup zu machen, dann iwrd es auch nicht gemacht. Wenn du dir jedesmal erst die Dateien im Explorer zusammensuchen musst, dann ist das zu umständlich. Dann sagst du dir: "Ach ne, jetzt will ich Fernsehen gucken." oder "Jetzt will ich ins Bett." und dann wird das Backup nicht gemacht. Ich habe hier meine Backupscripte, die Starte ich einfach und dann macht der Rechner alles automatisch und ich bin mir sicher nichts vergessen zu haben.

Matze 19. Sep 2009 21:06

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Wie gesagt ich möchte es nicht synchronisieren. SyncToy nutze ich auch, aber nicht dafür.

Luckie 19. Sep 2009 21:11

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Du musst ja mit deinen Scripten nicht synchronisieren.

markusj 19. Sep 2009 21:21

Re: Externe Festplattepartitionen vor Manipulation schützen
 
Zitat:

Zitat von igel457
Tipp: Setze in den Ordneroptionen ein Häkchen bei "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten" und schon kannst du mehrere Explorer-Instanzen anzeigen.

OT: Es werden damit leider nur _alle_ Ordnerfenster in _einem_ Prozess gestartet, genau genommen wird einfach ein separierter Prozess für den Desktop und die Taskleiste verwendet - damit hat es sich dann auch schon.

mfG
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz