![]() |
Re: Maus und Tastatur sperren!
Meinst du nicht auch, dass du es dem Anwender überlassen solltest, was er macht und was nicht? Wenn ich beim CD Brennen Nero abschieße, dann muss ich mir auch im Klaren darüber sein, dass die CD unbrauchbar wird. Und wenn ich ein Batchskript vorzeitig beende, dann muss mir auch klar sein, dass das eventuell zu Fehlern führt. Und wenn es der Anwender trotzdem macht, na dann hat er eben Pech gehabt. Schlimmer finde ich es, wenn du mir die Gewalt über meinen Rechner nehmen würdest.
|
Re: Maus und Tastatur sperren!
@Luckie
Ja das ist ein guter Ansatz, ich denke da eingentlich ähnlich darüber. Jedoch muss ich für mein Vorhaben den Benutzer kurzfristig in die lokale Administratorengruppe schmeissen. Wenn der Batch dies am ende nicht wieder rückgängig mach und sich nicht abmeldet, dann bleibt der Benutzer in der lokalen Administratorengruppe. Und das ist dann mein Problem! ;-) |
Re: Maus und Tastatur sperren!
Ich als gemeiner User würde dann einfach schnell den Stecker ziehen, sobald das Script mich in die Admingruppe verschoben hat :twisted: Vielleicht besser mir CreateProcessAsUser() arbeiten?
|
Re: Maus und Tastatur sperren!
Zitat:
genuschel: ( Vielleicht müsste ich aber trotzdem diesen Ansatz weiterverfolgen... ) Aber suchen wir doch erstmal ne Lösung für das sperren der Eingabegeräten, denn um das gehts ja hier im Thread. ;-) |
Re: Maus und Tastatur sperren!
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Maus und Tastatur sperren!
CreateProcessWithLogonW hatte ich auch schon. brings nicht hin.
Ich werde morgen mal mein Code dazu Posten, vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen... |
Re: Maus und Tastatur sperren!
Zitat:
![]() Habs jetzt in deinem Beispiel gesehen und konnte den Aufruf anpassen! Die entscheindende Stelle: result := CreateProcessWithLogonW(PWideChar(USER),PWideChar( DOMAIN), PWideChar(PW),LogonType, nil, PWideChar(APPLICATION +' "'+ PARAMS +'"'), CREATE_DEFAULT_ERROR_MODE,nil,nil,@si,@pif); Jetzt bleibt noch das Problem mit dem Aspekt Sicherheit. Am liebesten würde ich den Parameter "Passwort" meiner Konsolenanwendung via Batch mitgeben, wie alle andern Parameter. Aber wie mach ich, das ich das Passwort verschlüsselt mitgeben kann? Ich kann den Schlüssel auch gleich als Parameter mitgeben, dann ist es aber nicht mehr Sicher... Wenn ich den Schlüssel im Programm mitkompiliere ist es aber auch nicht sicher, oder? Ideen dazu? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz