![]() |
Re: Browser
so ziemlich alles was mit ini zutuen hat.
verstehe nicht ganz wie man es einsetzt und für was genau es gut ist.... |
Re: Browser
Das ist dafür da, um irgendwelche Einstellungen auf der Festplatte zu speichern bzw. sie von dort wieder auszulesen.
|
Re: Browser
Wenn man mal ein bissl nach
![]() ![]() [edit] ich weiß, daß es C++ ist, aber logisch entspricht es ja dem TIniFile in Delphi ansonsten gibt es noch tausende andere Funde, wo man nachsehn kann und selbst die OH hat Einiges zu erzählen. [add] ![]() ![]() |
Re: Browser
naja, Ini-Dateien zu nutzen ist relativ einfach...
warte kurz, dann bekommst du n Beispiel für Lesezeichen oder Chronik ... :) ach ja.. kann mal wer dem Thread n passenden namen geben? zB "Browser, Lesezeichen und Verlauf" |
Re: Browser
@ DeddyH
ja, soweit habe ich es noch verstanden. Aber ich verstehe nicht ganz wie man das richtig einbindet bzw. wo. @himitsu Diese Links bringen mich auch nicht weiter ... @Oldy ja das wäre natürlich SPITZE! |
Re: Browser
Das steht doch alles in den Tutorials. Unit IniFiles einbinden, eine TIniFile erzeugen und dann daraus lesen bzw. da hinein schreiben. Wo ist da etwas unklar?
|
Re: Browser
wie soll man daraus ein Lesezeichen programmieren?
bzw. allgemeinn einbinden. :? |
Re: Browser
Lesezeichen einfügen:
-TIniFile erzeugen -Lesezeichen mit WriteString hineinschreiben -TIniFile freigeben Lesezeichen auslesen: -TIniFile erzeugen -Lesezeichen mit ReadString auslesen -TIniFile freigeben |
Re: Browser
ja, wie ein Lesezeichen einfügen per Button?
was ist ein String.... wenn ich fragen darf |
Re: Browser
Ich denke, spätestens jetzt wird es Zeit, auf ein
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz