![]() |
AW: Sortierkino - Visualisierung diverser Sortieralgorithmen
Hallo Sherlock, besten Dank für Dein Interesse, Deine Reaktion und auch das youtube-Video!
Zitat:
Zitat:
1. es so rasend schnell abläuft, daß man nie die jeweiligen konkreten Elemente vertauscht bekommt (gut, ließe sich natürlich auch mit meinem Programm ausbremsen). Nun, in dem youtube-Video war es nicht viel anders, aber insofern doch etwas hilfreich, als daß man ggf. zumindest die Menge der aktuellen Tauschpartner in der Elementemenge "regional lokalisieren" kann (fiel mir besonders beim Quicksort auf). Ich werde es aber noch mal angehen. 2. Vertauschungen nach Möglichkeit teilweise durch Verschiebungen ersetzt wurden (erinnere ich mich z.B. bei Bubblesort), um das wenigstens ein ganz klein wenig zu beschleunigen. Interessant im youtube-Video ist für mich allerdings das zweite Radixsort (MSD), das sieht signifikant anders aus, und das habe ich noch nicht implementiert. Besten Dank allein schon dafür! |
AW: Sortierkino - Visualisierung diverser Sortieralgorithmen
Zitat:
Ist übrigens Open Source, soweit ich weiß... (im Programm kann man die Geschwindigkeit auch einstellen, da sieht man also dann schon, welche Elemente vertauscht werden) |
AW: Sortierkino - Visualisierung diverser Sortieralgorithmen
faszinierend :thumb:
Einen bug habe ich gefunden: stellt man die Anzahl der Reihen auf 1 kann man das Programm nicht mehr bedienen. |
AW: Sortierkino - Visualisierung diverser Sortieralgorithmen
Zitat:
Danke für den Hinweis! |
AW: Sortierkino - Visualisierung diverser Sortieralgorithmen
Zitat:
Zitat:
Mein jetziger Schwerpunkt sind weitere Algorithmen: Sortier- und ggf. auch Teilarray- bzw. Blockswapalgorithmen (die bisher aber nur bei einem Sortieralgorithmus relevant sind). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz