![]() |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
OK, WM_MOVE geht leider nicht ... das wird nur einmal nach dem Verschieben ausgelöst :wall:
Left und Top ändern sch leider auch erst nach vollendetem Verschieben, aber nicht wärenddessen
Delphi-Quellcode:
also geht das auch so auch nicht :wall:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var r: Integer; begin if Left < _y then r := 1 else r := 0; if Top < _x then Inc(r, 2); if r <> _r then Inc(_c) else _c := 0; if _c > 5 then Beep; _x := Left; _y := Top; _r := r; end; |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Ich denke ich habe eine Idee:
Ich muss mich bei diesem Problem höchstwahrscheinlich überhaupt nicht mit Maus-Ereignissen beschäftigen. Es reicht doch, wenn ich mir die TForm-Ereignisse Top und Left merken kann. Klartext: Wenn in einer gewisser Zeitspanne sich die Form.Top und Form.Left Werte ändern und darüber hinaus in einem bestimmten Bereich bewegen (horizontal und vertikal), dann könnte man annehmen, dass ein Fenster geschüttelt wurde (!) Was mein Ihr dazu? Muchacho |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Zitat:
ich habe vorher Deinen Beitrag nicht gesehen. Offensichtlich denkst Du etwas schneller als ich, da Du sogar schon einen Source-Entwurf vorgestellt hast. Muchacho |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Zitat:
"währenddessen" ist natürlich ausschlaggebend Da was wirklich zählt sind nur die "End-Ergebnisse" einer z.B.: links-rechts Bewegung Muchacho P.S.: Also muss ich weiter nach einer Lösung suchen |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
vom Prinzip her tüfte es schon so funktionieren ...
du mußt da leider noch an der VCL vorbei die tatsächliche aktuelle Fensterposition ermitteln, also Left und Top gegen die "wirklichen" Positionen austauschen. |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Hi :-D
Ich habe mit Hilfe himitsu (Danke!) einen Weg gefunden, mein Problem zu Lösen. Sobald die Titel Leiste angeklickt wird, wird TTimer.Enbabled = true gestartet mit einem Interval = 1 und alles andere kann man (in dem OnTimer Ereignis) mit etwas Geschicklichkeit, während TTimer läuft, auslesen und entsprechend auswerten. Nach ca. 2 Sekunden wird der TTimer auf Enabled = false gestellt (dafür sorgt dann eine interne Variable) und somit ausgeschaltet. Allerdings bleibt noch eine alle letzte Frage offen: Wie kann ich erfahren, dass eine Titel Leiste eines Windows Fenster (fsMDIChild) angeklickt wurde? Weiß man Antwort auf diese Frage ist dieses Problem gelöst! Gruß Muchacho |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Und wenn ich die Titelleiste anfasse und erst nach 2 Sekunden das Fenster schüttel?
Könnte einen Anwender evtl. verwirren. Unter Win7 kann ich das Fenster mit der Maus solange festhalten wie ich möchte und das Schütteln löst die Reaktion aus. Im Prinzip ist es doch so, dass die Titelleiste angefasst wird (Mouse-Button-Down) und dann auf spezielle Bewegungen (rechts-links) reagiert wird, bis die Maus-Taste losgelassen wird (Mouse-Button-Up) Vielleicht sollte man das einfacher global lösen und diese Funktion für das gesamte Betriebssystem bauen, mittels eines Maus-Hooks. cu Oliver |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Zitat:
Natürlich hast Du Recht !!! Am Anfang habe ich alle diese Probleme nicht erkannt. So gesehen, werde ich von dem Projekt ablassen, da es gibt zu wenig (bzw. Keine) Möglichkeiten dieses Ereignis abzufangen (halten mit der Maus) um anschließend vernünftig zu behandeln. Im Hinblick auf die Zukunft (Windows 7) ergibt dies sowieso nicht viel Sinn. Gruß Muchacho |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Wenn du die Funktion global umsetzt (nur so macht das irgendwie sinn) mit einem Hook, dann sollte das auch reibungslos funktionieren.
Wäre auch ein nettes kleines offenes Projekt, wo diese Titelleisten-Gimmicks von Win7 für ältere Win-Versionen zugänglich gemacht werden. |
Re: Schüttel-Funktion / Fenster hin und her schütteln /Windo
Also das Titelleiste anklicken kann man abfangen ... da sendet ja Windows eine Nachricht an das Fenster
und das Problem mit dem Anfassen und erst nach 2, 10, 60 oder wieviel auch immer Sekunden erst schütteln, ist ja schon gelöst ... siehe mein Code ... dem ist es egal wann geschüttelt wird, man muß nur eine gewisse Zeit schütteln praktisch bei 200ms Timer und mit dem dortigen Wert 5 = 1 Sekunde lang schütteln das Problem ist nur, daß man nicht ausversehn auf ein normales Verschieben reagiert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz