Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen (https://www.delphipraxis.net/33-neuen-beitrag-zur-code-library-hinzufuegen/)
-   -   Delphi Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv (https://www.delphipraxis.net/141554-vollstaendige-schaltjahresregeln-isleapyearadv.html)

DeddyH 11. Okt 2009 11:30

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
War ja auch nur ein Scherz :mrgreen:. Ein Ex oder Adv davor oder dahinter lässt zumindest erkennen, dass es sich um eine erweiterte Funktionalität handelt, von daher ist das schon OK IMHO.

alzaimar 11. Okt 2009 13:13

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYear
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Meine Schaltjahresermittlungen im Zeitraum vor Chr. beziehen sich auf den von Scaliger entwickelten Kalender, Quelle z.B. hier

Das solltest Du mit angeben, denn die Berechnung ist nur eine Variante. Andere Quellen rechnen anders.

Schade, das Du ansonsten nicht auf meine Ausführungen eingehst, insbesondere auf den Sinn der erweiterten Schaltjahresberechnung sowie die Tatsache, das die Formel für Spanien korrekt ist, nicht jedoch für z.B. Berlin, Amerika oder Russland.

Wolfgang Mix 11. Okt 2009 13:31

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
@alzaimar

Ich habe Deinen Beitrag aufmerksam gelesen und finde ihn gut.
Ich würde In Post #1 mit einem Link auf diesen Beitrag zeigen.

Ich bitte Frederic, das in etwa so zu ändern:

Dies ist nur eine Variante der Schaltjahresermittlung.
Andere findet Ihr z.B. ---> hier (alzaimar/Post #7)

Gruß

Wolfgang

TBx 11. Okt 2009 13:36

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Ich bitte Frederic, das in etwa so zu ändern:

Machs doch einfach selber, Du kanst ddeinen Beitrag doch editieren <8wie Du selbst gerade erst bewiesen hast) ;-)

Wolfgang Mix 11. Okt 2009 13:43

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Meinst Du, Post #7 an Post #1 anhängen?
Wird das nicht unübersichtlich?

Gruß

Wolfgang

TBx 11. Okt 2009 13:46

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Nein, ich habe Dich so verstanden, dass Du Frederic bitten wolltest, auf den Beitrag von Alzimar zu verweisen.
Da wir das in deinem Beitrag machen würden, wäre es durchaus auch möglich, dass Du das selbst machst, wie es Dir beliebt.

Gruß

Thomas

Matze 11. Okt 2009 13:50

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Ich bitte Frederic, das in etwa so zu ändern:

Dies ist nur eine Variante der Schaltjahresermittlung.
Andere findet Ihr z.B. ---> hier (alzaimar/Post #7)

In die Code-Library kommt die beste Lösung. Wenn also dein Code von alzaimar ergänzt wurde und somit besser ist, landet der neue Code in der Code-Library. Die Code-Library ist ein Nachschlagewerk und dort suboptimale Lösungen hineinzustellen und auf bessere in der eigentlichen DP zu verlinken ergibt keinen Sinn.
Das Thema hier wird nach der endgültigen Übernahme in die Code-Library auch entfernt. Somit ist eine Verlinkung darauf nicht mehr möglich.

Ich hoffe, ich habe deine Aussage nicht falsch interpretiert. ;)

Grüße, Matze

alzaimar 11. Okt 2009 14:00

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Zitat:

Zitat von Wolfgang Mix
Ich habe Deinen Beitrag aufmerksam gelesen...

Was ich mit meinen Überlegungen ausdrücken wollte, war die Unsicherheit über den Sinn der Festsetzung der Kalendergültigkeiten. Mir ist klar, das es Anwendungen im Bereich der archäologischen Astronomie (oder astronomischen Archäologie? :stupid: ) gibt, die eine kontinuierliche Zeitleiste benötigen, um z.B. die Bauten der Maya hinsichtlich ihrer Bedeutung und Verwendung zu begutachten (z.B. Winter/Sommersonnenwende, Vorhersage des Erntezeitpunktes etc.).

Wozu benötigt man also eine Schaltjahresberechnung für die Vergangenheit, wenn das doch nur für einen Teil der Länder und Epochen gilt? Es gibt irgendwelche Standards darüber, und Du hast zumindest die Schaltjahrberechnung vervollständigt und um eine Variante der Berechnung erweitert.

Du solltest in dem Fragment zumindest auf die Quellen eingehen und folgende Fragen beantworten:
1. Wieso gilt die Schaltjahresberechnung ab 4713 v.Chr, aber nicht im Jahr davor?
2. Wieso verwendest Du die Version von Joseph Justus Scaliger und nicht die von Julius Cäsar, der sich die Chose ausgedacht hat?

Wolfgang Mix 11. Okt 2009 14:03

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
@Matze

Mir geht es nicht um den besseren Code,
die orthodoxe Kirche interpretiert den Gregorianischen Kalender
halt anders als die westliche Welt.

Gruß

Wolfgang

Matze 11. Okt 2009 14:10

Re: Vollständige Schaltjahresregeln - IsLeapYearAdv
 
Ah, das meinst du.

Ich persönlich finde es auch nicht gut, wenn die Funktion so extrem verfeinert wird, dass die in die tiefste Vergangenheit reicht und auch noch die Länder als Parameter enthält. Das verwirrt nur und kaum einer weiß, wozu das gut sein soll.
So lange der gregorianische und der julianische Kalender unterstützt und somit auch negative Jahreszahlen ausgeschlossen werden (!) finde ich das eine schöne Lösung, die für fast alle Anwender ausreichen sollte. Für alle positiven Jahreszahlen ist der Code dann auch korrekt und ohne Einschränkungen gültig.
Da muss man natürlich schon abwägen, was sinnvoll ist und was nicht bzw. wie viele Leute was benötigen. Die Geschichtsforscher unter uns können sich den Code selbst erweitern.
Wenn wir mal ehrlich sind: Wer von den "normalen" Programmierern braucht schon Funktionen, die die Jahreszahlen v. Chr. berücksichtigen?

Alzaimar hat natürlich Recht, was die Logik in deinem Source anbelangt. Diese ist so eben nicht ganz korrekt. Daher hat er entsprechende Vorschläge gemacht. Ob er möchte, dass das so dann auch in der Code-Library steht, ist eine andere Sache. Ich danke weniger.
Also ich persönlich würde die negativen Jahreszahlen aus der "einfachen" Version, die die meisten verwenden werden, streichen. Oder eine separate Version für diese Jahreszahlen angeben, die auch dann gilt.

Grüße, Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz