Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern (https://www.delphipraxis.net/141560-stegano-das-programm-fuer-steganografie-bildern.html)

Matze 11. Okt 2009 13:15

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Das Bild kann ich auslesen.

Vom Betriebssystem sollte sowas i.d.R. nicht abhängig sein, da du lediglich ein Bild manuell veränderst, denke ich mal.

Ich nutze Win XP Prof. SP3

Edit: Auch in dein Bmp kann ich nichts speichern. Da kommt wieder nur Wirrwar heraus.

Oldy 11. Okt 2009 13:18

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
wundert mich sehr :cry:

alleinherrscher 11. Okt 2009 13:18

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Kann Matze bestätigen: Aus "Hallo, dies ist ein Test" wird "gEMfINOg- *Cg#N4M# "


Nur mal aus interesse... wie machst du das? Ich dachte zum einlesen der Daten braucht man dann immer das Original und das veränderte Bild?

Matze 11. Okt 2009 13:19

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Wenn ich das richtig verstehe hängt er nur den Text ans Ende der Datei an.

Oldy 11. Okt 2009 13:21

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
eigendlich lösche ich den text, schreibe neuen rein, hänge in eine neue Zeile eine Variable (das Gemfino mitn n paar zeichen nocH) , ab der dann alles gelöscht wird.
Der Rest wird automatisch zum Buddy-text, der nicht mit geladen wird.
und der Text wird in den Pixeln des Bildes Versteckt.



//Edit
@alleinherrscher
Siehe hier :)

alleinherrscher 11. Okt 2009 13:34

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Okay, danke für die Infos... aber wenn es bei dir klappt, Oldy, vielleicht machen wir ja auch was in der Bedienung falsch? Oder muss das Bild ein bestimmtes Format haben oder sowas?

Aphton 11. Okt 2009 13:35

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Das direkte Anhängen ist aber dann nicht mehr "Steganographie"

@alleinherrscher
Schau dir meine Sourcen an, da wurde das ausführlich erklärt.
To sum it up:
1 Byte an Daten wird in 2 Bytes an Pixeldaten wie folgt versteckt:
1 DatenByte in 2x4Bit aufsplitten und diese dann in die Least Significant Bits der folgenden 2 Pixeldaten einfügen:

Beispiel:
N Val Bin[MSB|LSB]
D = 88 -> 0101 1000
P1 = 150 -> 1001 0110
P2 = 210 -> 1101 0010

-> P1 = 1001 0101
-> P2 = 1101 1000

P1Neu = 149
P2Neu = 216

Da der maximale Wert von 4 Binären stellen = 2^3 + 2^2 + 2^1 + 2^0 also = 16 ist, gibts ne Abweichung von -8 bis +8 beim neuen Pixelwert.

MfG ;)

Matze 11. Okt 2009 13:37

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Selbst mit seinem Beispielbild geht es nicht. Also kann's nicht am Bidformat liegen. Und bei einem Bmp mit Farbtiefe < 16 Bit kommt auch eine entsprechende Hinweismeldung, dass mind. 16 Bit vorliegen müssen.

Die Bedienung hat er im 1. Beitrag geschrieben und das sieht somit auch korrekt aus. Den Fortschrittsbalken sehe ich auch beim Speichern und beim laden. Somit macht das Tool schon irgendwas (komisches). :gruebel:

Oldy 11. Okt 2009 13:38

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
wundert mich echt dass das bei euch nich geht :cry:

Matze 11. Okt 2009 13:44

Re: Stegano - Das Programm für Steganografie in Bildern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich erkläre mal Schritt für Schritt, was ich mache. Das "Leerbild" ist angehängt.

- Exe starten

Text speichern:
- Reiter "Bild": "Bild laden"
- angehängtes Bmp wählen
- Zum Reiter "Text" wechseln
- Text eingeben, bsp. "Matze"
- Button "Text >> Bild" anklicken (Fortschrittsbalken erscheint und das Tool wechselt zum Reiter "Bild")
- Dort "Bild speichern" anklicken

Text auslesen:
- gespeichertes Bild über "Bild laden" laden
- Button "Bild >> Text" anklicken (Fortschrittsbalken erscheint und das Tool wechselt zum Reiter "Text")

Als Text sehe ich dann nur das, was angehängt ist (es wäre sinnvoll, wenn du die Dateiendung ".txt" dem Dateinamen automatisch anhängen würdest).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz