![]() |
Re: Eine Procedure auf 22 Buttons...
Hallo,
dafür gibt es Asserts. OK, der Compiler meldet sich dann erst zur Laufzeit ;) Heiko |
Re: Eine Procedure auf 22 Buttons...
Delphi-Quellcode:
sowas ist auch noch OK, aber die Werte jedesmal über Stringoperationen aus dem Objektnamen zu extrahieren ist a) unergonomisch und b) bringt da der Compiler auch keine Fehlermeldungen.
if sender = BtnMachwas
|
Re: Eine Procedure auf 22 Buttons...
Ne. Den Namen zu extrahieren um dann auf eine ID zu kommen, ist schon Käse.
Ich bin im Laufe der Zeit dazzu übergegangen so wenig wie möglich im Objektinspektor zu definieren. Da ich keine Übersicht über die Einstellung mehrerer Elemente habe. Ich mache dann lieber eine Function die mir die Id zurückgibt.
Delphi-Quellcode:
procedure IdFromButton( Sender : TObject ):integer;
begin if sender = BtnDies then result:=1 else if sender = BtnUnd then result:=2 else if sender = BtnDas then result:=3 else begin result:=-1; // Hier eine Exception oder sonst was end; end; Diese Function ist genau so schnell geschrieben, als wenn ich die Tags über den Objectinspector setze. Das ergebnis kann dann auch irgend ein selbst definierter Aufzählungstyp sein. Aber auch dies: Geschmackssache. |
Re: Eine Procedure auf 22 Buttons...
Hallo,
OK. Deine Methode hat den Vorteil, dass man von Button1, Button2 wegkommt. Due Buttons sollten einen aussagekräftigen Namen bekommen. BTW: Kann ein Moderator den Thread mal nach VCL verschieben ? Heiko |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Datenbanken" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
Hat nichts mit Datenbanken zu tun |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz