![]() |
Re: relative pfadangabe
Zitat:
|
Re: relative pfadangabe
danke euch. endlich wurde ich verstanden ;). tja, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als stanleys lösung oder probieren à la choose... trotzdem danke!
[Edit] choose, danke dir: so klappts nämlich. c:\absolutePath\myDir\..\anotherDir\myFile [/Edit] gruss, ims |
Re: relative pfadangabe
Igitt. Das funktioniert sogar. :shock:
|
Re: relative pfadangabe
Klar funktioniert das, was hast Du denn gedacht ;)
Wenn Routinen aus dem ermittelten Pfad so eines Dateinamens weiterarbeiten (und das weiß man bei Drittanbietern leider nicht immer), kann es allerdings mitunzer zu Problemen führen. Die Standard-Shell-Routinen scheinen aber damit klarzukommen. |
Re: relative pfadangabe
:gruebel: Ich hab mir jetzt fast alle Links (also die geposteten DP Suchanfragen) surchgelesen aber ich kapiers nicht recht. :oops:
Könnte mir bitte wer erklähren, was hier genau passiert/gemacht wird?
Delphi-Quellcode:
[pre]myName:= ExtractFilePath(ParamStr(0))+ //Bis hierher komme ich klar ;-)
\..\db\foo.db';[/pre] |
Re: relative pfadangabe
das ..\ wechselt eine Verzeichnis ebene höher. als von C:\Programme\..\ wäre C:\ !
tja und dann noch foo\foo.db, das wäre dann C:\Programme\..\foo\foo.db = C:\foo\foo.db soweit ich das verstanden habe. mfG mirage228 |
Re: relative pfadangabe
Ah! Danke für die Erklährung. :) Dann is dieses "..\" praktisch sowas wie "cd.." bei DOS, oder? :gruebel:
|
Re: relative pfadangabe
genau
gruss, ims |
Re: relative pfadangabe
Genau, jeder Ordner enthält zwei Pseudo-Ordner:
.. als die Referenz auf den übergeordneten Ordner . als die Referenz auf sich selbst |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz