![]() |
Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
Hochleistungsserver... Naja mehr als 100 sollten es schon sicher werden :)
Das habe ich mal eben auf der Arbeit dahin gekleckts. Daheim verwende ich bereits die 10. In der Firma ist der Umsteig leider nicht so leicht möglich. Als ich den Server anfing zu schreiben, dachte ich mir auch, wäre doch gut für jeden Client nen eigenen Thread der sich um die abarbeitung kümmert. Wurde allerdings sehr schnell eines besseren belehrt, nach >1000 Verbindungen. Cyber |
Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
@Cyber:
Die genaue "Max-Grenze" für Clients kann ich Dir leider nicht sagen. Allerdings arbeiten nur die Threads für die Daten bereitstehen, die anderen sind suspended. Ein "Master-Thread" liesst die Daten aus und verteilt diese an die einzelnen Threads und weckt diese dann auf. Ich hatte bei einer meiner Serveranwendung mit Indy9 die Anzahl auf 3500 Clients begrenzt. Bin damals allerdings immer nur knapp über 1000 verbundene Clients gekommen. Unterem Strich ist bei Indy9 interessant wie viele Clients permanent(oder aktuell) verbunden sind und auch DAten schicken/empfangen. Mittlerweile läuft das ganze unter Indy10 und das Thema interessiert mich nicht mehr wirklich :-D Greetz Data |
Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
Damit das Programmieren etwas einfacher ist und ich überall ansetzen kann, läuft dies z.Z. noch als Form.
Bin allerdings froh wenn ich dies umstellen kann. Wäre echt schade nur dafür nen Window Root zu beschaffen, da sie etwas kostenaufwendiger sind und ich nen Linux Root schon eh mein eigen nenne. Hoffe nur das ich es von allen anderen Programmteilen auch nachher leicht umstellen kann. |
Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
@Cyber:
Meines Wissens kannst Du die Indys auch unter Lazarus installieren und dann kannst Du für das OS Deiner Wahl codden. Greetz Data |
Re: idTCPServer identifizieren eines bestimmten Clients
Ja so habe ich dies auch.
Da ich aber sonst alle Klassen eben unter Delphi schreibe, muss ich schauen welche ohne Probleme unter Lazarus/Linux läuft. Wird mir aber sicher etwas einfallen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz