![]() |
Re: ServerSocket/TcpServer als Webserver -> Schwierigkeit
Delphi-Quellcode:
guckst du ^^
procedure TForm1.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject;
Socket: TCustomWinSocket); var i:Integer; begin s:=Socket.ReceiveText; Memo1.Lines.Add(s); For i:=0 to ServerSocket1.Socket.ActiveConnections -1 do begin ServerSocket1.Socket.Connections[i].SendText('<html><head><meta http-equiv="refresh" content="1; URL=/"></head><body>It Works? Or? ' +IntToStr(Random(10000)) +'</body></html>'); //ServerSocket1.Active:=False; //ServerSocket1.Active:=True; end; end; du sendest den quelltext einfach an alle clients der verbindung, nicht nur an den der angefordert hat. die aktuelle verbindung, die beim server anfragt steht im TCustomWinSocket. du solltest die sachen also direkt an den TCustomwinsocket sendne, dann bekommt auch nur der richtige client die daten. außerdem kannst du explizit diesen socket schließen, falls du es doch noch brrauchst. und nicht gleich den ganzen server. ein header ist auf jedenfall zu empfehlen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz