![]() |
Re: FormClose erzeugt Exception - Washalb?
Das wollte ich auch erst bemerken, dann fiel mir aber auf, dass duchaus nach einer Close-Message ja noch weitere in der Pipeline hängen könnten, die Methoden auslöen die auf die Liste zugreifen. Mit einem Close ist ein Formular schließlich nicht freigegeben (wenns nicht grad das Hauptformular ist...), und man kann noch immer seine Methoden ausführen. Ist evtl. jetzt nicht ein im Alltag zu erwartendes Verhalten, kann einem aber unter manchen Umständen böse in die Suppe spucken. Spätestens wenn man darum weiss, dass das Formular noch da ist, und man fröhlich Methoden draus aufruft. So ne kleine nette Property die Elemente der Liste zurückgibt oder sowas :)
sx2008 meinte also das falsche, aber ich hab dennoch etwas herausgelesen was ein berechtigter Einwand war :stupid: |
Re: FormClose erzeugt Exception - Washalb?
Delphi-Quellcode:
Wo wird die Trace_List erstellt?
procedure TTrace_Frm.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin Trace_List.Free; end; wird diese z.B. nur im Create erstellt, dann ist beim 2. Aufruf von OnClose die Instanzvariable Trace_List ungültig und es kommt zu einen Fehler. Und das Gegenteil von Show (Visible:=True) ist Hide (Visible:=False) und nicht Close . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz