![]() |
Re: Test auf assigned(P) verusacht AV
Von welchen Chart-Objekt reden wir hier eigentlich? Von welcher Basisklasse ist "Series" abgeleitet? (TCollection?)
Eigentlich sollte das "Series" Objekt doch Methoden zum löschen haben (Delete() oder Remove()?). |
Re: Test auf assigned(P) verusacht AV
Zitat:
Die TSeries werden erzeugt und mit der property ParentChart an den TChart gebunden. Dabei wird wohl im Chart die TChart.SeriesList (stammt von TList ab) und TChart.Series (TComponent) erneut erzeugt bzw. der Chart müsste sich dann die Referenz holen. Zitat:
Ich habe das aber über die SeriesList mit einer Zeile abgehandelt und deren Methode Clear benutzt. Das ist wohl ein Container irgendwelcher Referenzen, die über die Referens auf die TSeries hinausgehen. Besonders übersichtlich ist TeeChart ja nicht, dafür aber sehr flexibel. Aber die eine oder andere Bauchlandung gehört da zum Programm. Grüße, Messie |
Re: Test auf assigned(P) verusacht AV
Wie wäre es denn mit
Delphi-Quellcode:
bzw. (überladen):
TChart.RemoveSeries(ASeries: TCustomCharSeires);
Delphi-Quellcode:
Ich denke mal, dass man die angebotenen Methoden benutzen sollte anstatt die Teile einfach mit .Free freizugeben!
TChart.RemoveSeries(Index: integer);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz