Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Frage & Theorie : Volumenlizenz (https://www.delphipraxis.net/144675-frage-theorie-volumenlizenz.html)

RWarnecke 14. Dez 2009 12:22

Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
 
Zitat:

Zitat von Nersgatt
Dann kommt man zu der nächsten Frage: Willst Du wirklich, dass man die Software nur x mal installieren kann?

Was wäre so schlecht daran ? Somit wäre könnte man sicher gehen, das nur die Anzahl an Lizenzen benutzt werden, die auch vergeben sind. Mir ist auch klar, dass diese Variante die benutzbarkeit einschränkt.

Zitat:

Zitat von Nersgatt
Bei Datenbankanwendungen wäre ja z.B. auch denkbar, dass sich maximal x Clients gleichzeitig einloggen dürfen.

Das ist doch sicherlich eine Konfiguration am Server oder kann ich das in der Datenbank einstellen ?

mjustin 14. Dez 2009 13:05

Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Zitat:

Zitat von Nersgatt
Bei Datenbankanwendungen wäre ja z.B. auch denkbar, dass sich maximal x Clients gleichzeitig einloggen dürfen.

Das ist doch sicherlich eine Konfiguration am Server oder kann ich das in der Datenbank einstellen ?

Beispiel Interbase: es gibt keine technische Begrenzung der Anzahl Clients, nur eine maximale Anzahl gleichzeitiger (!) Verbindungen. Man könnte Interbase theoretisch als Lizenzserver zweckentfremden ...

Nersgatt 14. Dez 2009 13:28

Re: Frage & Theorie : Volumenlizenz
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Zitat:

Zitat von Nersgatt
Dann kommt man zu der nächsten Frage: Willst Du wirklich, dass man die Software nur x mal installieren kann?

Was wäre so schlecht daran ?

Nichts. Man muss sich nur erst mal im klaren sein, was man will.

Wenn Du also nach den Installationen gehen willst, brauchts Du also ein zentrale Stelle, die die Lizenzen verwaltet und verbraucht. Wäre die Frage, ob diese Stelle bei Dir stehen soll, oder ob der Kunde einen eigenen Lizenzserver bekommen soll.
Wenn der Server bei Dir steht, machst Du halt ein Tool, das die Lizenzen verwaltet und an die Workstations vergibt. Im Hintergrund eine entsprechende Datenbank.
Wenn der Server beim Kunden stehen soll, musst Du vermutlich mehr Aufwand treiben, dieses Lizenzverwaltungsprogramm gegen Manipulation zu schützen. Wenn der Server bei Dir steht, musst Du dafür sorgen, dass er 24/7 erreichbar ist. Beides hat Vor- und Nachteile.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz