![]() |
Re: Computerprogramme aufräumen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Über Systemsteuerung -> Java -> Reiter "Erweitert" -> Kategorie: "Automatischer JRE-Download" kann man einstellen, ob die Java Runtime Environment automatisch heruntergeladen werden soll. Standardmäßig steht es auf "nie automatisch herunterladen". Ich habe es nun auf "Benutzer fragen" gestellt. Ich hoffe, dass ich dann über Updates benachrichtigt werde.
Evtl. ist die Option auch für den Ein oder Anderen von euch interessant, um auf dem Laufenden zu bleiben. |
Re: Computerprogramme aufräumen
Zitat:
Ich hatte damit noch nie Probleme. Und wenn was ich, weiß ich wen ich anscheißen kann, da einer der Entwickler ein Freund von mir und auch hier im Forum aktiv ist. Und mir ist kein anderes Programm bekannt, mit dem man besser Windows anpassen kann oder die Autostarts verwalten kann. Und mir hat es noch nie irgendwas zerschossen. Des Weiteren, wenn man weiß, was man tut ist das kein Problem. Argh. Open Office Update hat mir jetzt Java 6 Update 16 installiert. :wall: |
Re: Computerprogramme aufräumen
Zitat:
|
Re: Computerprogramme aufräumen
@Lucky: Als Moderator hätte ich Dir da doch mehr zugetraut...
Ich kann und muß MarioM. nur recht geben, diese "Tools" sind nur da "sinnvoll", wo es dem Benutzer nichts ausmacht, die Maschine mal fix neu aufzusetzen. Wenn ich mal aufräumen muß, mache ich das manuell und nur das, von dem ich auch was verstehe... Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich bin hier in der Administration von > 1000.000 PC beschäftigt. Wenn einer so ein Tool auf seiner Maschine installiert hat, gibt's gewaltigen Ärger... |
Re: Computerprogramme aufräumen
Wie gesagt, nie Probleme mit gehabt. Wobei ich sagen muss, Tuneup ist das einzige Programm dem ich vertraue, sonst habe ich kein anderes solches Programm installiert oder benutzt.
|
Re: Computerprogramme aufräumen
So pauschal kann man das wohl nicht sagen.
Es gibt „Tune-“Programme, die nichts anderes tun, als versteckte Windowsoptionen freizulegen, weil Mikroweich - aus welchem Grunde auch immer - es nicht nötig hatte, diese als bedienbare Einstellungen in die Windows-Benutzungsoberfläche zu integrieren. Nicht anderes bietet z.B. mein Programm „UserPreference(s)Mask“ an, es ist hier im Forum unter dem Stichwort „Windows-Optik“ zu finden. Sinnvoll und noch relativ unproblematisch sind Festplattendefragmentierer. Schon etwas heikel sind hingegen Registryoptimierer ((angeblich) verweiste Einträge entfernen, Registry defragmentieren). Nonsens dürften wohl durchweg Programme sein, die am Hauptspeicher „rummachen“. |
Re: Computerprogramme aufräumen
Zitat:
|
Re: Computerprogramme aufräumen
OT: Was lobe ich mir da noch die gute alte (von MS zur Unart erklärte) Ini-Datei. Klar früher wollte halt Hinz und Kunz in die Win.ini seinen Senf schreiben und die war dann nur noch mühsam auslesbar. Aber die Registry ist doch mittlerweile nach nur 3 Monaten genauso zugemüllt und langsam auszulesen. Aber die eigenen Programmoptionen kann man immer noch am Besten in einer eigenen Ini unterbringen. Der einzige Sinn einer Registry ist die Möglichkeit einen Kopierschutz darin zu verstecken...und das ist ja in sich schon doof ;)
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz