Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Input für Spiele? (https://www.delphipraxis.net/145805-input-fuer-spiele.html)

matashen 11. Jan 2010 09:01

Re: Input für Spiele?
 
Schön Blau hat aber auch was :)

aber im ernst, genau das ist dein problem, die Tasten der Tastaturen sind verkettet in Spalten, und es werden die tasten Spalte für Spalte abgefragt, dabei können je nach eingesetzten tastaturprozessor (früher war das sogar ein Intel 80x86) verschieden viele tasten gleichzeitig abfragen, und auch entsprechend unterschiedlich je nach Reihe und Spalte in der sich diese befinden. werden zufällig viele Tasten in den gleichen ketten gleichzeitig gedrückt, werden diese nicht mehr korrekt ausgelesen.

Mann geht bei der Konstruktion von tastaturen einfach davon aus das der Mensch nur 10 Finger an 2 Händen hat. 30 Finger gleichzeitig auf der Tastatur sind halt sehr ungewöhnlich :)

Bei vielen Spielen werden deswegen nur max 2 Spieler an der Tastatur erlaubt, der dritte schnappt sich die Maus und der Vierte nen Joystick und schon geht das :)


Gruß Matthias

SonicTTH 11. Jan 2010 09:22

Re: Input für Spiele?
 
@ Medium: Nicht direkt, der post war mir nur zu unfreundlich, daher habe ich mir das erst später angesehen. Und völlig korrekt war seine aussage auch nicht. Denn nach dem artikel kann mein vorhaben durchaus funktionieren, nur würde das denn vermehrt zu hardwareabhängigkeit führen und sowas finde ich natürlich nicht gut und muss also alternativen anbieten.

@ matashen: Das war mal eine Freundliche und gute antwort! Danke schön!

Zitat:

Bei vielen Spielen werden deswegen nur max 2 Spieler an der Tastatur erlaubt, der dritte schnappt sich die Maus und der Vierte nen Joystick und schon geht das Smile
Bei mir sollens aber maximal 5 sein xD ;)

Na gut, dann war das eine lehre die ich aus dem ehrgeizigen projekt gezogen habe 5 leute gleichzeitig an einer tastatur zu haben.

Ist das denn eurer meinung nach ok die Delphix komponenten (z.b. DxInput) zu verwenden um die Eingabe von Joystick / Gamepads etc zu realisieren, oder gibt es da eine aktuellere / bessere möglichkeit?

generic 11. Jan 2010 10:19

Re: Input für Spiele?
 
Bau doch lieber eine Netzwerk-Fassung.
Eine richtig gute fehlt da noch.

Wenn du es gut anstellst, könnte dein Spiel auf Lan-Parties ein großer Erfolg werden (wie dieses Blob-Beachball).

Über Internet spielbar wäre natürlich auch von Vorteil.

SonicTTH 11. Jan 2010 12:07

Re: Input für Spiele?
 
Joa, damit werde ich mich auch befassen wenn das Spiel soweit steht.
Aber bomberman zu zocken an einem rechner hat mir früher auch schon viel spaß gemacht, das sollte auch mit mehreren spielern an einem rechner gehen.

matashen 11. Jan 2010 12:14

Re: Input für Spiele?
 
Ich würde delphix und Direct-Input nehmen und mehrere Joysticks zulassen.
Dann wirds auch was mit nem fünfer Game.

Netzwerk ist auch gut, aber wenn ein paar Kumpels schnell mal auf ein Guitar Hero vorbei kommen wär ne runde Bomberman schon klasse ohne das jeder seine Rechner aufbauen muss - so viel Tische hab ich nicht :)

Namenloser 11. Jan 2010 12:49

Re: Input für Spiele?
 
Zitat:

Zitat von SonicTTH
@ Medium: Nicht direkt, der post war mir nur zu unfreundlich, daher habe ich mir das erst später angesehen.

Was war an dem Post bitteschön unfreundlich? Das war eine völlig sachliche Antwort auf deine Frage. Unfreundlich ist es hingegen, um Hilfe zu bitten, aber sich dann nicht mal die Mühe zu machen, die Antworten zu lesen.
Zitat:

Zitat von SonicTTH
Und völlig korrekt war seine aussage auch nicht.

Deine Frage war: "Warum kommen die Tastendrücke in meinem Programm bei 4-5 gleichzeitigen Tastendrücken nicht an?". Meine Antwort war, dass dieses ein Hardwareproblem ist, das du über Software nicht aushebeln kannst. Meine Antwort ist daher absolut korrekt. Ich habe sogar einen Wikipedia-Artikel verlinkt, der sich genau mit deinem Problem befasst. Nur hast du den leider nicht gelesen.

Aber bitte, wenn du dir nicht helfen lassen willst und weiterhin gutgemeinte Ratschläge mit "Das glaube ich aber nicht" oder "Das ist mir zu unfreundlich" abstempelst - dein Problem.

SonicTTH 16. Jan 2010 17:07

Re: Input für Spiele?
 
Mittlerweile bin ich mit meinem Spiel soweit dass ich nun endlich auch controller abfragen möchte. Mit DXInput geht das bei der tastatur ganz gut, allerdings mit einem joystick nicht so leicht. Zunächst einmal ist bei jedem getesteten joystick "isleft" eingeschaltet und keine der tasten auf dem controller bewirkt irgendeine veränderung bei den "isbuttonXX" states.

Ich suche hier schon seit ner weile nach einem richtigen tutorial zu DXInput, finde aber nirgends wirklich was das mir hilft.

Ich hoffe aber ihr könnt das...

SonicTTH 17. Jan 2010 13:56

Re: Input für Spiele?
 
Hallo,

Ich verwende jetzt (zum test) mehrere DXInput Komponenten; Für jeden spieler eine.
Scheinbar sind die States isUp, isDown, isLeft und isRight IMMER mit den Pfeiltasten assoziiert, selbst wenn man sie über
DXInput1.Keyboard.KeyAssigns[isup,0]:= XXX

Einer anderen taste zuordnet!
Dadurch werden senn ich z.b. für den ersten spieler die pfeiltasten zum navigieren festlege, alle anderen spieler auch durch diese gesteuert UND durch die ihnen zugeordneten tasten.

Was kann man da machen?
Habt ihr vielleicht nen besseren vorschlag was die zuordnung an tasten für jeden über ein extra DXInput angeht?

Die dokumentation für die DelphiX Komponenten ist extrem dürftig. Ansonsten hätte ich die lösung für meine probleme schon längst...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz