![]() |
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Subversion - Mit dem VisualSVNServer gibt es (plugandplay) auch gleich einen Webzugriff dazu
|
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Eine Frage die dazu passt: Packt ihr eure Funktionen einfach so in eine Unit oder werft ihr diese in eine Klasse und macht daraus class-Funktions?
|
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Zitat:
Wenn ich was brauche guck ich in einem Programm das die Funktion schon hat. Ist bloß doof wenn ich nicht die aktuellste Version kopiere. Aber mir fällt meist ein wo die neueste ist. Falls ich die Funktion nicht (mehr) finde frag ich die DP-Suche oder Google. Oder ich code es halt selbst. Hat den Vorteil, das ich mich auch weiterentwickle. Selbst wenn ich vor 7 Jahrten vielleicht eine Funktion gecodet habe, will ich die heute garantiert nicht mehr nutzen. Das war damals mit Delphi 3 und ich war totaler Anfänger... Und da ich ständig dazulerne und sich die Sprache auch weiterentwickelt will ich in 5 Jahren auch nicht mehr die Funktion von heute nutzen. Aber das Thema ist gut. Programmieren als Anfänger ist Spaß am coden, und man kopiert, was man selbst nicht hinkriegt. Später kopiert man das einfache weil man es nicht 1000 mal neu coden will. Programme sind ein Flickenteppich aus zusammenkopierten, wenn man Code aus einem Programm in ein anderes übernimmt wurde dieser vereits aus mindestens drei anderen Programmen zusammenkopiert. Und dann verkauft man diese Flickenteppiche für viel Geld, denn durch die andere Kombination der Codeschnippel und Abänderung von Teilen entsteht etwas nie dagewesenes. Fast jeder Fremdcode, den ich kopiere, wird von mir aber erstmal gründlich aufgeräumt. Kann schonmal sein, das da ein paar try-finally-end Blöcke dazu kommen und so... Zitat:
Allerdings lege ich gerne mal einen neue Klasse an, weil OOP ist gut. Dann sind es keine einzelnen Funktionen oder Codeschnippel, die ich kopiere, sondern danze Units. Bevorzugt auch nciht kopieren, sondern Suchpfad anpassen und einfach einbinden, dann habe ich nämlich auch nicht das Problem, eine veraltete zu erwischen. Und dann bekommen zudammen gehörende Units ein eigenes Verzeichnis und so verwalte ich die Klassen - im Dateisystem. |
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Das mit den Versionen ist auch immer so eine Sache, da sich die Funktionen evtl. ja weiterentwicklen (evtl. je Projekt) und dann teilweise nicht kompatibel zu anderen sind. Ist echt interessant zu lesen, was ihr so alles treibt :zwinker:
|
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Zitat:
Da habe ich immer die aktuellste Version ... und falls da mal was inkompatibel wird, dann kann ich aber auch ganz gemütlich auf eine ältere Revision zurückgreifen, bis ich die allumfassende Kompatibilität wieder hinbekommen habe. |
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
bin ja selbst in einem VBasic Forum
und jmd hat eine SnippetDatenbank programmiert in dem SyntaxHighlighting ist auch Delphi dabei ;) mit import/export und suche genau das was man brauch es speichert Beschreibung und Code und Titel das ganze kann man dann noch in Kategorien unterordnen ![]() |
Re: Wie archiviert ihr eure eigene Funktionen???
Sry aber du bist leider schon zu spät :roll:
Ich hab mir schon ein eigenes Programm geschrieben :stupid: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz