![]() |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Man kann sagen, was man will. Der einzige Schwachpunkt ist die IDE. Wobei die auch nicht schlecht ist. Ich arbeite mit der .29. Und Pfade, die nicht passen, kann man manuell anpassen, wobei ich das Problem bei der Portablen Version nicht habe. Bis jetzt hat einmal der OI bei mir gesponnen.
Und an dem Compiler gibts imho nichts zu meckern, nur der Debugger gefällt mir noch nicht so wirklich. Bins halt gewohnt, über die Variablen drüberzufahren, um den Inhalt zu sehen, und nicht erst n extra Fenster aufzumachen. Aber für lau... nunja, gehts eigentlich. Mich würde übrigens mal interessieren, wo ihr alle "agressive" Werbung und Lobpreisungen findet. Hätte das jemand über Firefox gesagt, dem würde ich uneingeschränkt zustimmen. Aber bei Lazarus? :gruebel: Hmm... Außerdem muss man der Tatsache mal ins Auge sehen: Für den FPC gibt es keine andere RAD-Umgebung unter Windows, außer Lazarus... |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Zitat:
![]() Zitat:
Schade, daß ausgerechnet Sie, Insider2004, als Insider (!), der Sie an der Entwicklung dieser Freeware mitzuarbeiten scheinen, sich zu solcher Propaganda hinreißen ließen und damit m.E. diesem Projekt - wenn auch höchstens ein Quentchen - eher schadeten als nützen. Trotzdem und trotz durchwachsenem Erstkontakt mit Lazarus ist es fester Bestandteil in der Menge meiner Programmierumgebungen, wenn zur Zeit auch eher noch zum Ausprobieren. |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Zitat:
Zitat:
Ich kann allerdings mal schauen, dass ich diesen Fehler mal melde. Zitat:
Zitat:
Bei Lazarus gibt die dritte Stelle, also die Releasenummer an, ob es sich um eine stabile oder Entwicklungsversion handelt. Dieser Unterschied liegt darin begründet, dass es sich bei Free Pascal und Lazarus eigentlich um zwei gänzlich unterschiedliche Projekte handelte, die mittlerweile auf dem selben Webspace gehostet werden (allerdings werden sie immer noch von zwei unterschiedlichen Teams entwickelt). Ich hoffe dass es jetzt klarer geworden ist :) Gruß, Sven |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
So richtig klar bezüglich der Nummerncodierung ist es leider auch nach Ihrer Darstellung nicht.
Ich verstehe nicht, daß man es nicht hinbekommt, das einmal prägnant und transparent anhand einer (Pseudo-)Graphik mit Pfeilen o.ä. aufzuschlüsseln. Zitat:
Ich hätte nämlich auch einen Fehler zu melden: Nach der ersten Installation des Windows-Lazarus 64 Bit unter Windows XP 64 Bit gab es nach dem erstmaligen Schließen des Lazarus' irgendwelche Exceptions. Der Fehler trat allerdings nie wieder auf. Auch ist mir unklar, warum Lazarus 32 Bit ohne Project1.rc-Datei auskommt, das gleiche (leere) Projekt dem 64-Bit-Lazarus vorgesetzt, wird jedoch die Datei Project1.rc als fehlend bemängelt. Selbstredend, daß das Projekt natürlich nicht kompiliert wird. Klasse, woher eine solche Datei nehmen? Auch beim Speichern irgendeines anderen Projektes fällt keine ab. Also ist Lazarus für XP 64 Bit zur Zeit nur eingeschränkt (be)nutzbar: Wird ein Projekt ohne .rc-Datei mitgeliefert, ist es nicht übersetzbar. Beim Speichern eines Projektes unter Lazarus 64 Bit wird die Unit nicht mit abgespeichert. Beim nächsten Aufruf des Projektes fehlt sie natürlich - klasse! (Edit: Beim zweiten Male klappte es merkwürdigerweise.) Beim Aufrufen des Startes bei einem neuen Projekt wird zwar die .exe erzeugt, jedoch nur abgelegt und keinesfalls aufgerufen (nein, auch nicht im Nichtdebugmodus). Muß explizit aufgerufen werden. (Edit: Beim zweiten Starten ist es plötzlich im Debugmodus, obwohl ich den, wie schon geschrieben, gar nicht aufrief.) Und dort geht es plötzlich ohne .rc-Datei. Mit etwas dermaßen fehlerbehaftetem ist nicht nur kein produktives Arbeiten möglich, sondern der Frust im wahrsten Sinne des Wortes programmiert. Solang solche essentiellen Dinge, für die, ich schrieb es schon oben, in einer Firma Köpfe rollen würden, nicht aus der Welt geschafft werden, wird es nichts mit Lazarus. Mein Optimismus, daß das eine echte Delphi-Alternative (werden) wird, schrumpft eigentlich täglich ein Stückchen - leider. |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Ich denke, so langsam sollte jedem hier klar sein, welche Position du gegenüber Lazarus vertritts. Irgendwie nervt es, in fast jedem deiner Postings immer dasselbe lesen zu müssen. Man sollte vielleicht auch im Hinterkopf behalten, dass es eben noch keine "1.0" ist.
Das soll kein Angriff gegen dich sein, es ist nur mein persönliches Empfinden. P.S.: Bitte sieze mich bei deiner Antwort nicht. Ich hasse sowas in Internetforen. |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Zitat:
hier im Forum sind wir normalerweise per "du" ;) [/OT] Ok... ich versuchs mal... (ich hatte mal vor einiger Zeit eine solche Pfeilgrafik in der FPC-Mailing List gesehen, nur find ich die nicht mehr. Für Free Pascal:
Code:
Für Lazarus:
|
| |-- 2.2.0 (Release 2.2; 1. stabile Version) | | | | | 2.2.1 (Release 2.2; 1. Fix Entwicklung) | | | | | 2.2.2 (Release 2.2; 2. stabile Version) | | | | | 2.2.3 (Release 2.2; 2. Fix Entwicklung) | | | | | 2.2.4 (Release 2.2; 3. stabile Version) | |-- 2.3.1 (Entwicklungsversion während 2.2 aktuell war) | |-- 2.4.0 (Release 2.4; 1. stabile Version - aktuelle stabile Version!) | | | | | 2.4.1 (Release 2.4; 1. Fix Entwicklung - ergibt irgendwann vlt mal 2.4.2) | \-- 2.5.1 (Entwicklungsversion während 2.4 aktuell ist)
Code:
So... ich hoffe es ist jetzt etwas klarer ;)
|
| |-- 0.9.26 (Release 0.9.26; 1. stabile Version) | | | | | 0.9.26.1 (Release 0.9.26; 1. Fix Entwicklung) | | | | | 0.9.26.2 (Release 0.9.26; 2. stabile Version) | | | | | 0.9.26.3 (Release 0.9.26; 2. Fix Entwicklung - hätte mal 0.9.26.4 werden können...) | | |-- 0.9.27 (Entwicklungsversion während 0.9.26 aktuell war) | | |-- 0.9.28 (Release 0.9.28; 1. stabile Version) | | | | | 0.9.28.1 (Release 0.9.28; 1. Fix Entwicklung) | | | | | 0.9.28.2 (Release 0.9.28; 2. stabile Version - aktuelle stabile Version!) | | | | | 0.9.28.3 (Release 0.9.28; 2. Fix Entwicklung - ich weiß nicht, ob die existiert...) | | |-- 0.9.29 (Entwicklungsversion während 0.9.28 aktuell ist) | | \-- 0.9.30 (Vorraussichtliches nächstes Release) Zitat:
Gruß, Sven |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Zitat:
So, Lazarus 29 (ist ja Entwicklungsumgebung) deinstalliert, da ich dank der Informationen hier nunmehr weiß, daß die 28er eine (angeblich) stabile Version ist. Also, 28er beschafft, installiert (ging ohne Mucken), doch beim Starten wurde mir eine Fehlermeldung („Free-Pascal-Quelltexte nicht gefunden“) kredenzt*. Startet aber trotzdem. Begrüßt wird man nach dem fehlerhaften Programmstart in der Titelzeile nach der Versionsnummer mit „Beta“. Sogar das Projekt, das, wie oben bemängelt, nicht kompiliert wurde, wurde kompiliert. Und wurde daraufhin auch gestartet. Nach dem Schließen des Formulars des compilierten und laufenden Programmes kam die Meldung, daß der Debugger „abgestürzt“ sei. Also, die Abenteuer reißen auch mit der 28er Version der 64-Bit-Version nicht ab. Die 32-Bit-Version läuft nach meiner Erfahrung stabiler. Edit: Noch einen Fehler in der 64-Bit-Version gefunden: Objekte lassen sich auf dem Entwurfsformuler nicht mit der Maus verschieben. Bei der 32-Bit-Version ist es möglich. Unter „stabil“ verstehe ich jedenfalls etwas ganz anderes. Ich muß mich diesbezüglich schönis Meinung sinngemäß anschließen: Es bringt überhaupt nichts, sein bisher erreichten Ergebnis als Balsam für die Seele zu benutzen. So beachtlich das bisher Erreichte ist, es gibt noch viel zu tun. Immerhin sind es schon 0.9x-Versionen. Bis zur 1.0 ist allmählich nicht mehr viel Platz. Aus solchen hier publizierten Erfahrungen mir zwischen den Zeilen Querulantentum zu unterstellen, finde ich schon reichlich abenteuerlich. Lazarus hat nämlich gegenüber Delphi grundsätzliche Vorteile, die ich zu erkennen durchaus imstande bin und auch hier schon lobte. Wenn ich desinteressiert wäre, gäbe ich Lazarus nicht wiederholte Chancen (die es unterschiedlich nutzte). Mosern, um des Moserns willen? Nun, ich kann mir meine Freizeit auch anders füllen. Ich würde sogar gern am Lazarusprojekt mitwirken, bin jedoch arg am Zweifeln, ob meine Programmierkenntnisse eine Verstärkung der Entwicklergemeinschaft darstellen würde. *Fehler gefunden: Verzeichnis manuell bei den Einstellungen hinzugefügt. War also ein Installationsfehler. ************************* JamesTKirk, so etwas meinte ich, vielen Dank! Fragt sich, warum eine solche (Pseudo-)Graphik nicht mit in das FTP-Verzeichnis gepackt werden kann. Ich kenne das von vielen anderen FTP-Servern, daß in vielen - den meisten - Verzeichnissen auch eine Liesmichdatei gepackt wird. |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Zitat:
Zitat:
Die stabile Version wird irgendwann im Laufe einer Entwicklungsversion abgezweigt und dann "releasefertig" gemacht. Das heißt, dass die meisten wirklich schlimmen Fehler gefixt sind, aber dennoch einige kleine (und manchmal auch nervige) übrig sind. Die Entwicklungsversion wiederum kann jederzeit "nicht nutzbar" sein. Es kann also durchaus mal sein, dass man keinen "daily build" findet, da dieser einfach nicht kompiliert hat. Auch kann es passieren, dass von einer Revision zur nächsten die komplette Kompatibilität flöten ist (auch wenn die API langsam aber sicher einen stabilen Grad erreicht). Das wichtigste, was man bei Lazarus im Hinterkopf behalten sollte, ist dass es sich einerseits noch um eine Beta Version handelt (so schmerzlich es auch ist) und andererseits von den Entwicklern in ihrer Freizeit entwickelt wird. Dementsprechend gelassen sollte man dann auch als Benutzer an die Sache ran gehen. ;) Gruß, Sven |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Das Thema Versionierung sollte aureichend erschöpft sein. Für Diskussionen rund um Fehler in FreePascal / Lazarus erstellt bitte ein neues Thema bzw. nutzt die von den Projekten angebotenen Bugtracking-Systeme.
Dieses Gezeter rund um Lazarus sehe ich mir nicht länger an. |
Re: FreePascal & Lazarus Versionsnummern
Ja, ich hatte zunächst de- und dann wieder installiert. Jedoch:
- meldete die Deinstallation ohne jede Fehlermeldung den erfolgreichen Vollzug - ließ ich auch die Installation so automatisch wie möglich ablaufen. Also, bei dem ständigen Versionsnummernsteigerungen, die auch die Entwickler ständig mittragen, müßte doch so etwas allmählich mal komplikationslos über die Bühne gehen. Ich hatte mit Absicht mit keinerlei individuellen Einstellungen die Installation vor unnötige zusätzliche Herausforderungen gestellt. Zitat:
Da mich Embarcaderos m.E. etwas nebulöse und leider nicht allzuviel (bei mir) vertrauenerweckende strategische Ausrichtung, zu spüren schon jetzt an der derzeitigen Produkt- und Preispolitik, nicht überzeugt, halte ich das weiterhin für eine ernsthafte Alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz