Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi BDE mit D2009 weiter nutzbar? (https://www.delphipraxis.net/146682-bde-mit-d2009-weiter-nutzbar.html)

messie 26. Jan 2010 15:33

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von hoika
Hallo,

was für eine Datenbank wird denn konkret benutzt ?

Und nein, die BDE ist keine Datenbank ...


Heiko

Die Datenbank ist dBase4. Aber wie schon gesagt, keine Datenbank wäre für eine solche Anwendung die beste Lösung, will nur keiner bezahlen...

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 26. Jan 2010 15:46

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von messie
Die Datenbank ist dBase4. Aber wie schon gesagt, keine Datenbank wäre für eine solche Anwendung die beste Lösung, will nur keiner bezahlen...

Wenn es nur ein paar Daten sind, dann mach doch die Änderung auf eigene Kosten. Der Quellcode wird ja wohl nicht in 1000 Units liegen und 5 Mio. Quellcodezeilen betragen. Wenns auf eine Key-Value Tabelle umsetzbar ist dann würden 2 Funktionen Set.../Get... ausreichen und als Speicherformat notfalls auch eine .INI-Datei.

Der Kunde bezahlt es nicht, aber du hast ohne BDE auch weniger Supportaufwand. Und wenn die BDE nicht mehr geht (Windows-Update oder neue Windows-Version) wirds der Kunde auch nicht bezahlen sondern dies als Mangel der SW ansehen und eine kostenlose Korrektur fordern (Wenn er z.B. Wartung zahlt oder die SW noch nicht so lang gekauft hat).

messie 26. Jan 2010 16:02

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Wenn er z.B. Wartung zahlt oder die SW noch nicht so lang gekauft hat

Nee, der zahlt gar nix. Die Software ist als Auftragsentwicklung gelaufen, dann hat der Kunde die selbst gepflegt (das war damals ich, meine ersten Schritte hier im Forum). Dann kam immer mal im Zweijahresabstand ein Mini-Auftrag.

Wenn es nicht meine ehemaligen Kollegen wären, würde ich das ablehnen... aber vielleicht lassen sie sich ja noch das Entfernen der Datenbank verkaufen. Das, was es zu speichern gibt, passt locker in eine ini-Datei. Die größten Datenbanken enthalten die vorhandenen Datendateien, da würde ich mal behaupten, das geht heute genauso schnell mit dem Einlesen der Dateinamen. Das Projekt ist schon etwas älter...

Grüße, Messie

mkinzler 26. Jan 2010 16:31

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Es ist aber egal, was in der Datenbank abgelegt wird. Wenn die BDE durch ein Windowsupdate mal nicht mehr funktioniert ( was gut sein kann), läuft dein Programm nicht mehr, egal ob "nur" wenige Konfigurationsdaten oder ein richtiger Datenbestand von ihr verwaltet wird.

messie 26. Jan 2010 16:47

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Ist da irgendwas bekannt? Gibt es z.B. bekannte Schwächen oder Eigenschaften, die den Windows - Regeln widersprechen?
Wenn ich da einen Link oder so etwas hätte, könnte das etwas bringen

Danke, Messie

hoika 26. Jan 2010 16:51

Re: BDE mit D2009 weiter nutzbar?
 
Hallo,

TDBF klappt gut zum Zugriff auf DBase-Dateien.
Und schon ist die BDE Geschichte.


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz