![]() |
Hi,
ohne die Angabe eines Datasets weiß QR aber doch gar nicht, welches das "Führungs-Set" ist, das also für den Wechsel auf ein neues Detail-Band gelten soll. 1. Möglichkeit: Eine SQL-Abfrage verwenden 2. Möglichkeit: "OnNeedData" Event verwenden. 3. Berechnete Felder in der Master-Tabelle benutzen Ralph |
Hi,
also soll das Dataset für das Detailband genommen werden als DataSet für den Quickreport, oder wie ? Gruß Hansa |
Hi,
jo, probieren geht über studieren. :mrgreen: Jetzt habe ich die 4 Rechnungspos., aber von den Artikeln sieht man noch nichts. Gruß Hansa |
Hi,
Kommando zurück. Meine Artikel-Table ist leer. 8) 8) 8) Dann kann das ja nicht gehen. So eine Sch..... Werde keinem mehr zeigen, was der Unterschied zwischen DROP TABLE und DELETE FROM ist, bzw. daß es so was gibt. :mrgreen: @SurFan : Dein Tip war gut, anscheinend muß man wirklich nur das Detailband im Auge behalten. Gruß Hansa |
Hi,
das klappt jetzt so weit. Aber etwas fehlt noch. An einer Stelle brauche ich berechnete Felder. In der DB habe ich Menge und Einzelpreis. Die wollte ich miteinander multiplizieren. Deshalb habe ich in das Detailband noch ein QRexpr rein gesetzt. Aber ich glaube, das ist verkehrt. Jedenfalls habe ich in dem Expression-Editor keinen Zugriff auf Database-Fields. Da ist alles leer. Gruß Hansa |
Hi,
oh je, hab hier noch was, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Auf einem Report müssen Daten aus zwei verschiedenen Tables drauf, die nicht viel miteinandern zu tun haben. Die Daten müssen auch ganz anders gedruckt werden. Zu allem Überfluß muß ich es so hinkriegen, daß die auch total durcheinander gedruckt werden können. Im Prinzip bräuchte ich zwei verschiedene Detailbänder. Aber da gibt es noch irgendwas mit Childband oder Linkband oder Subdetail??? Kann mir da jemand helfen ? Sehe vor lauter Bändern und Headern den Quelltext fast nicht mehr. :mrgreen: Gruß Hansa |
Hi,
also ich bin jetzt echt an einem toten Punkt angelangt. Deshalb habe ich die Qreports mal sein lassen. Nun habe ich nochmal neu angefangen, aber es gelingt mir einfach nicht, ein berechnetes Feld hinzukriegen. Weder an die entsprechende Table, noch an ein Feld komme ich heran. Wenn ich das noch schaffe, hätte ich zumindest einen Prototyp des gewünschten Reports. Woran kann das nur liegen ? Gruß Hansa |
Hi,
also ich bin jetzt echt an einem toten Punkt angelangt. Deshalb habe ich die Qreports mal sein lassen. Nun habe ich nochmal neu angefangen, aber es gelingt mir einfach nicht, ein berechnetes Feld hinzukriegen. Weder an die entsprechende Table, noch an ein Feld komme ich heran. Wenn ich das noch schaffe, hätte ich zumindest einen Prototyp des gewünschten Reports. Woran kann das nur liegen ? Gruß Hansa |
Hallo Hansa,
was genau funktioniert nicht beim Versuch ein berechnetes Feld in einer Tabelle anzulegen? Du kannst übrigens die Steuerung von QReport komplett selbst übernehmen, in dem du gar keine Daten sensitiven Komponenten benutzt, sondern mit OnNeedData die Daten selbst aus beliebigen Tabellen ausliest, den Inhalt entsprechenden z.B. QRText Feldern zuweist und erst wenn du fertig bist den Parameter MoreData auf False setzt. So kannst du wirklicjh beliebige Daten ausgeben (auch z.B. ein Textfile). |
Hi,
Zitat:
Gruß Hansa |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz