![]() |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Das musst du doch wissen. Du hast den Code doch geschrieben.
|
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Dann frag doch einfach ab, ob:
k.copy <> nil und führ deine weitere Abfrage erst anschließend durch ... |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Erstens:
Delphi-Quellcode:
Die letzte If Anweisung kannst du dir sparen, wenn du vorher result auf 0 setzt.
function TStein.compare(tb:TBase):integer;
begin If x < TStein(tb).x Then result:=-1; If x > TStein(tb).x Then result:=+1; If y < TStein(tb).y Then result:=-1; If y > TStein(tb).y Then result:=+1; If (x = TStein(tb).x) AND (y = TStein(tb).y) Then result:=0; end; zweitens: Du verwendest diese Methode überhaupt nicht. Drittes: Ist immer gewährleitest das der richtige Datentyp in tb drin ist ? du castest "hard" ändere da mal in (tb as TStein).x um. Du kannst auch mit tb.classname schauen ob die richtige Klasse drin ist. Viertens: Du kannst mit Assigned prüfen ob tb einen Wer hat. Fünftens: Deine Art und weise wie du den Code geschrieben hast, ist nicht gerade "Praktisch", wenn du mehr Zeit hättest, würde ich dir noch weitere Vorschläge machen. Aber das würde ein kompletten Neu Anfang bedeuten. Sechstens: Es gibt eine Praktische Funktion die sich ptInPoint nennt. Schau sie dir mal an. edit01: Danke an "fkerber". Ist mir beim Schreiben Gar nicht aufgefallen. *G* |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
|
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Hi,
es schmiert in TListe.getElem() ab. Und zwar hier:
Delphi-Quellcode:
Vermutlich setzt du next in den anderen Funktionen nicht richtig. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass du bei TBlock.draw den Speicher nicht wieder freigibst, der von "k.copy" reserviert wird. Leider muss ich mich auf "fünftens" von mimi anschließen, das ist alles nicht gerade schön oder optimal, aber das hilft dir wohl jetzt nicht besonders weiter, weil die Zeit so knapp ist :( ...
IF NOT endpos
THEN result := current.next.value // Bumm ELSE result := NIL |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Mir ist noch was aufgefallen:
in der Procedure TBlock.right; verwendest du eine Variable b, ich finde nicht die stelle wo du diese Variable Erstellst bzw. Zuweist. und in den anderen Methoden wie left und soweit ist das der gleiche Fall. Warum machst du das Eigentlich so Kompliziert über "Verkette" listen ? Es gibt TObjectList oder dient das jetzt nur zu Schluschen Zwecken ? PS: Gehört Eigentlich nicht herein, aber: Ich frage mich: Wie bringt eurer Lehrer euch Informatik bei ? Gut, dass man es nicht lieben muss ist eine Sache. Aber dem Lehrer würde ich eine Glatte Sechs geben, wenn es darum geht Informatik zu Unterrichten, oder Täuscht das ? |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Also mich wundert überhaupt, dass sich das kompilieren lässt. Zumindest muss es Warnungen geben.
|
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Mit ein paar Eingriffen lässt es sich kompilieren.
Wenn das auf dem Mist des Lehrers gewachsen ist... schließe ich mich mimi noch einmal an... |
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris
Ich glaube da fällt uns noch die Hälfte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz