![]() |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Zitat:
Hier hätt ich noch einen:
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to StringList.Count do
S := StringList.Strings[i]; |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Zitat:
|
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
naja, kein Programmierfehler, eher ein Fehler im Umgang mit dem BB-Code:
"hab schon das alles geschafft: [ganz viel Quelltext, nicht in Delphi-Tags eingefasst, nicht eingerückt] Wer kann mir helfen?" ---------- Auch kein Programmierfehler, aber ein Mangel an Kenntnis im Umgang mit dem Debugger: "[ganz viel Quelltext, vielleicht in Delphi-Tags eingefasst, eventuell eingerückt] Da kommt dann ein Fehler. Wieso?" |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Das sind keine "Programmierirrtümer", sondern Programmierfehler!
Da es in "Programmieren allgemein" steht, hier noch ein Fehler, der einen richtig frustrieren kann, da man ihn teils nur schwer findet:
Code:
// Der Code ist für C, C++, C#, ... (nicht für Delphi)
if (a = b) { // ... } |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Etwas, was ich öfters sehe:
Fehler werden nicht gefunden, da Einrückung nicht korrekt ist. - begin oder end zuviel/zuwenig - if-Anweisung ohne begin/end und man wundert sich, dass zuviel ausgeführt wird - ... Abbruchbedingungen, die niemals zutreffen können. GOTO (siehe ![]() Was ich persönlich einfach nicht leiden kann (ist ansich ja nicht falsch, aber ich finde es einfach unschön):
Delphi-Quellcode:
anstatt
if cancelled then
exit else begin ... end; //Ende der Methode
Delphi-Quellcode:
if not cancelled then
begin ... end; //Ende der Methode |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Zitat:
if (a == b) { Darauf bin ich auch schon öfter 'reingefallen :( |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Delphi-Quellcode:
var
sl: TStringList; begin sl.Create; sl....; |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Hätte auch noch was:
Delphi-Quellcode:
statt
if y = 2010 Then
xyz := true else xyz := false;
Delphi-Quellcode:
xyz := (y = 2010);
|
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Zitat:
|
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
Das ist weder ein Irrtum noch ein Fehler. Der Programmierer fand eventuell seine Schreibweise lesbarer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz